Mein Profil
Themen
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Der Überschuss von rund 400 Millionen Euro, den das gar nicht mehr so arme Land Berlin im laufenden Jahr erwirtschaftet, wird nun doch vollständig in die Schuldentilgung gesteckt. Erste Pläne, davon 130 Millionen Euro für erwartbare Zusatzkosten beim Flughafen BER zurückzulegen, hat die rot-schwarze Koalition jetzt verworfen, wie am Mittwoch bekannt wurde. Der Grund ist eher technischer Natur: Würde das Geld für den BER zurückgelegt, müsste ein sogenannter Nachtragshaushalt her. Das heißt, der Senat müsste seinen eigenen Etatentwurf, den die Regierungsfraktionen SPD und CDU bereits an etlichen Stellen verändert haben, überarbeitet ins Parlament einbringen. Ohne Sondersitzungen reicht dafür aber die Zeit nicht mehr bis Jahresanfang – dann aber muss der Doppelhaushalt 2014/2015 in Kraft treten.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.