Mein Profil
Themen
- Politik
- Berlin
- Wirtschaft
- Sport
- Kultur
- Stil
- Lernen
- Technologie
- Gesundheit
- News
- Agenturmeldungen
- Alle Themen A - Z
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Traueranzeigen
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
: Ein Tresen für den Rosa Luxemburg-Platz
Das ist eine Bildnachricht für die Print-Zeitung; angelegt nur zum Korrekturlesen.
22.6.2020 - 14:07 Uhr
Großstadtmorgen. Unterm Blätterdach der Ahornbäume schimmert ein langgestrecktes Gebilde. Was ist das? Sieht aus wie ein Tresen. Ist auch einer. Obenauf steht einsam eine leere Bierflasche, Rest einer nächtlichen Sause. Auf den berühmten Stadtplatz, der nach Rosa Luxemburg benannt ist, auf dem die Volksbühne steht und auf dem neuerdings soviel demonstriert wird, hat der Berliner Bildhauer Simon Mullan seine weißgekachelte Skulptur „Popularis“ - im Auftrag des Kulturvereins Rosa Luxemburg-Platz - gestellt: als Stadtmöbel zum Benutzen, als Tresen im Freien für spontanes, aber auch de-eskalierend freundliches Zusammenkommen.
Weitere aktuelle Themen
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.