Mein Profil
Themen
- Politik
- Berlin
- Wirtschaft
- Sport
- Kultur
- Stil
- Lernen
- Technologie
- Gesundheit
- News
- Agenturmeldungen
- Alle Themen A - Z
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Traueranzeigen
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Enkeltrick : Warum Sie lernen sollten, unhöflich zu sein
Das Ausmaß der Betrügermasche ist erschreckend.
Birgit Walter, 13.3.2020 - 16:13 Uhr

Berlin - Waltraud K. ist 90 Jahre, aber eine elegante, kultivierte Frau, körperlich und geistig fit. Sie geht in Konzerte und zur Gymnastik, hütet Hund und Katze ihrer Tochter, wenn die verreist. Das zur Orientierung, um kein falsches Bild von der Betrogenen aufkommen zu lassen: Die Mutter meiner Freundin ist keine einsame oder verwirrte Greisin. Gegen Betrüger wähnt sie sich lange gefeit. Jetzt wurde auch sie Opfer des Enkeltricks. Am Ende ruft sie verzweifelt aus: Es fühlt sich an, als hätten mich die Betrüger hypnotisiert und meinen Verstand ausgeschaltet.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
Mehr aus Mensch & Metropole
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.