Nahverkehr : Fahrgäste fordern von der BVG hartes Vorgehen gegen Maskenverweigerer
Sicherheitskräfte haben seit Juli in rund 500 Fällen Geldbußen verhängt, teilte das Unternehmen mit. Es könnten viel mehr Strafen sein, sagen Kritiker

Berlin - Maskenpflicht in engen Einkaufsstraßen, Maskenpflicht auf Wochenmärkten: Während sich die Coronakrise weiter verschärft, denken Politiker über immer neue Vorschriften zur Eindämmung der Seuche nach. Aber werden die bereits bestehenden Regeln überhaupt durchgesetzt? Am Beispiel der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) zieht der Fahrgastverband IGEB jetzt eine kritische Zwischenbilanz. „Sicherlich nicht alle, aber die große Mehrheit der Fahrgäste will, dass die Maskenpflicht kontrolliert und konsequent durchgesetzt wird. Doch das tut die BVG ganz offensichtlich nicht“, sagte der Verbandsvorsitzende Christfried Tschepe der Berliner Zeitung. Seit Ende August hat die BVG lediglich rund 30 Maskenmuffel mit Geldbußen belegt.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.