Festival am Wochenende: Die besten Tipps für Lollapalooza 2017 in Berlin

An diesem Wochenende spielen beim Lollapalooza-Festival auf der Rennbahn Hoppegarten international bekannte Bands wie Wanda, Mumfords & Sons, Marteria, Cro, Foo Fighters, The XX. Bis zu 160.000 Besucher werden an beiden Tagen erwartet. Festival-Sprecher Tommy Nick gibt den Lesern der Berliner Zeitung die besten Tipps für ein erlebnisreiches, stressfreies und entspanntes Festivalerlebnis.

Mit den Offis zum Lolla

Schaut genau, wie man auf das Festivalgelände kommt! Viele Wege führen nach Hoppegarten kommt. Wer mit der S-Bahn (S5) bis Hoppegarten fährt, muss mit vollen Zügen rechnen. Ihr könnt auch die U5 bis Elsterwerdaer Platz nehmen. Von dort fahren kostenlose BVG-Busse. Wir haben auch Lolla-Busse im Angebot, die fahren von der Innenstadt bis nach Hoppegarten. Diese Tickets müssen vorab gebucht werden!

Kostenlose Parkplätze

Wir bieten Euch 6000 kostenlose Parkplätze für die Anreise mit Eurem Auto an! Dafür braucht Ihr Tickets, die gibt es auf unserer Internetseite. Registriert Euch, druckt sie aus und bringt sie mit. Die Parkplätze liegen an der B1, etwa 20 Minuten lauft Ihr von dort bis zum Festivalgelände.

Night Shuttle nach Berlin

Einen Night Shuttle Bus für die Rückfahrt von Hoppegarten nach Berlin könnt Ihr buchen. Diese Option gilt nur für Alexanderplatz und die Linien außerhalb Berlins: Dresden, Leipzig, Potsdam, Hamburg. Kostenlose BVG-Busse fahre abends bis Eltserwerder Platz und sie halten danach an allen großen Bahnhöfen in Richtung Innenstadt.

Regenschirme sind erlaubt

Wenn es nach Regen aussieht, zieht Gummistiefel, Regenjacken oder Ponchos an, sowas gehört in jedes Festivalgepäck. Regenschirme sind erlaubt! Am besten kleine Handschirme, manche sagen Knirpse! Picknickdecken dürft Ihr auch mitbringen.

Keine Getränke mitnehmen

Was nicht erlaubt ist: Ihr dürft in diesem Jahr aus Sicherheitsgründen keine Getränke und keine Getränkebehälter mit auf das Festivalgelände bringen! Leere Plasteflaschen bis 0,5 Liter sind erlaubt. Keine Sorge, niemand muss verdursten oder teures Wasser kaufen. Kostenloses Trinkwasser gibt es auf dem Festivalgelände. Denkt immer daran, genügend Wasser zu trinken!

Kein Essen mitbringen

Ein paar Süßigkeiten, etwa Kaugummis, dürft Ihr gern mitnehmen, aber keine großen Lebensmitteltaschen mit Vollverpflegung. Weil wir auch viele Familien kleine Kinder erwarten, ist Babynahrung erlaubt. Und für alle Besucher natürlich auch etwas Obst, also Apfel und Banane.

Es gibt Pizza, Falafel oder Spätzle

Für gute Verpflegung ist gesorgt: Auf dem Festivalgelände stehen etwa 200 Anbieter mit schönen Imbissen: Pizza, Falafel, Burger, Crepes, Asiatisches aus dem Wok, Brot aus dem Holzofen, Fish’n’Chips, Spätzle … Viel Veganes, viel vegetarisches und auch so manches Süße.

Jutebeutel sind ok

Für das Festivalgelände gilt ein Rucksackverbot! Ihr dürft Gymbags, Hip-Bags und Taschen, zum Beispiel Jutebeutel bis zu einer Größe von etwa einem DIN A4 Blatt mitnehmen. Wir weisen Euch darauf hin, dass die Mitnahme von Taschen und Beuteln zu längeren Wartezeiten am Einlass führen kann! Jede Tasche wird kontrolliert! 

Ausweis und Ticket nicht vergessen

Ganz wichtig: Vergesst Euren Ausweis nicht! Druckt Euer Ticket auf einem A4 Blatt aus. Ihr kommt nur auf das Gelände, wenn Ihr Euren gültigen Lichtbildausweis dabei habt! Also gültigen Personalausweis oder Reisepass. Alle Tickets sind personalisiert. Auf Eurem Ticket muss Euer Namen stehen!

Früh kommen lohnt sich 

Wir rechnen an beiden Tagen mit dem großen Ansturm zwischen 12 und 16 Uhr. Ab 10 Uhr ist das Festivalgelände an beiden Tagen geöffnet, die ersten Bands spielen ab 12 Uhr. Wenn Ihr volle Bahnen und Warteschlangen vermeiden wollt, kommt also gern schon früher zu uns!

Die Lolla-App hilft

Zu Eurer Orientierung und guten Planung ladet Euch unsere Lolla-App auf das Smartphone. Ihr findet dort alle Infos zum Festival, mit Lageplan, allen Ständen, Line Up der Bands und den Infos über die Künstler.