Mein Profil
Themen
- Politik
- Berlin
- Wirtschaft
- Sport
- Kultur
- Stil
- Lernen
- Technologie
- Gesundheit
- News
- Agenturmeldungen
- Alle Themen A - Z
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Traueranzeigen
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Berlin - Das Szenario wiederholt sich periodisch. „Seit Anfang der Woche ist alles voll“, sagt Silvia Kostner. Sie ist die Sprecherin des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (Lageso), zu dessen Pflichten es gehört, in Berlin eintreffende Asylbewerber wenigstens notdürftig irgendwo unterzubringen. Doch das Landesamt kann diese Aufgabe immer schwerer erfüllen. Denn es kommen immer mehr Flüchtlinge. Im April wurde ein neuer Höchststand von 2078 neu eingetroffenen Menschen erreicht. Fast doppelt so viele wie im Januar. Aber um neue Unterkünfte einzurichten, ist das Amt auf die Kooperation der Bezirke angewiesen. Und die ist sehr unterschiedlich ausgeprägt.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.