Flughafen BER: Landrat rät von Teileröffnung ab

Stephan Loge (SPD) sagte im Interview mit der Märkischen Allgemeinen (Sonnabend), Teileröffnungen würden zu weiteren Verzögerungen bei der Fertigstellung führen, der gesamte Flughafen müsse fertig werden. Langsam werde die Zeit knapp, denn die Baugenehmigung für den Flughafen, die schon einmal verlängert wurde, gelte nur bis Frühjahr 2015. „Wenn er bis dahin nicht fertig ist, geht das ganze Genehmigungsverfahren von vorne los.“ Landrat Loge ist für die baurechtlichen Genehmigungen am neuen Flughafen in Schönefeld zuständig.

Im Herbst soll ein Zeitplan für die Inbetriebnahme des Flughafens genannt werden. Die Eröffnung des Großflughafens war wegen technischer Probleme, Baumängeln und Planungsfehlern schon mehrmals geplatzt. Flughafen-Chef Hartmut Mehdorn hatte Anfang Juli angekündigt, dass am Nordpier des neuen Gebäudes ein Testbetrieb für kleinere Fluggesellschaften beginnen könne. Die ersten Passagiere könnten am 15. Dezember einchecken, hieß es. Allerdings hatte sich Mehdorn nicht offiziell festlegen wollen. Offenbar sind noch nicht alle technischen und baulichen Fragen beantwortet. Der Technik-Chef der Flughafengesellschaft, Horst Amann, hatte den Flugplanwechsel Ende März 2014 als Zeitpunkt für die Teileröffnung ins Gespräch gebracht.

Zum Brandschutz am Flughafen sagte Landrat Loge, Mitarbeiter der Kreisverwaltung seien beratend vor Ort. Zur Brandschutzanlage könne er sich erst äußern, wenn „bearbeitungsfähige Genehmigungsanträge“ beim Landkreis vorliegen. „Die sind noch nicht da.“

Die Verzögerungen am Flughafen wirken sich auf die wirtschaftliche Entwicklung des Landkreises aus, wie Loge sagte. Allerdings sei es eine Stagnation auf hohem Niveau. „Die Arbeitslosenzahl ist weiterhin niedrig“, betonte der SPD-Politiker. „Die Dynamik, die wir erwarten, kommt später, aber sie wird kommen.“ (dpa)