Freibäder und Seen: Hier kann man in Berlin schon baden gehen

Seit Ende Mai haben fast alle Sommerbäder und Strandbäder geöffnet. Diese Schwimmbecken und Seen locken zum Besuch - eine Übersicht.

Es wird heiß in Berlin – zum Glück haben schon viele Freibäder geöffnet.
Es wird heiß in Berlin – zum Glück haben schon viele Freibäder geöffnet.imago/Cavan Images

Seit Ende Mai sind endlich auch die Kinderbäder wieder auf. Im Platsch in Marzahn und im Monbijou in Mitte können die kleinsten Berliner ihr ersten Schwimmzüge üben oder einfach nur im Wasser spielen.

Das Baden ist in diesem Jahr allerdings eine echte Erfrischung, denn das Wasser in den Becken ist kälter als sonst, die Bäderbetriebe wollen Gas sparen. Wegen des Kriegs in der Ukraine, Berlin soll unabhängiger von russischen Energieimporten werden. Da müssen auch Schwimmer einen Beitrag leisten.

Erfreulich in dieser Saison: Es müssen keine Zeitfenster mehr gebucht werden wie zu Corona-Zeiten. Bei den Berliner Bäderbetrieben kann man aber weiterhin online vorab Tickets kaufen. Oft lohnt es, sich nach Familien- oder Saisontickets zu erkundigen. Auch die privat betriebenen Strandbäder haben solche Angebote.

Die Bäderbetriebe haben einen digitalen Ticketshop extra für ihre Sommerbäder eingerichtet.

Diese Freibäder sind geöffnet

Sommerbad Kreuzberg (Prinzenbad): Geöffnet täglich von 7 bis 20 Uhr, Kassenschluss: 19 Uhr, Badeschluss: 19:30 Uhr. Eintritt: 5,50 Euro, ermäßigt 3,50 Euro, Kinder unter fünf Jahren frei. Achtung: Laut Webseite der Bäderbetriebe momentan nur Barzahlung möglich.

Adresse: Prinzenstraße 113–119, U-Bahnhof: Prinzenstraße

Sommerbad Neukölln: Geöffnet täglich von 7 bis 20 Uhr, Kassenschluss: 19 Uhr, Badeschluss: 19:30 Uhr; Eintritt: 5,50 Euro, ermäßigt 3,50 Euro, Kinder unter fünf Jahren frei.

Adresse: Columbiadamm 160, U-Bahnhof: Boddinstraße

Sommerbad Humboldthain: Geöffnet täglich von 10 bis 18 Uhr, Kassenschluss: 17 Uhr, Badeschluss: 17:30 Uhr; Eintritt: 5,50 Euro, ermäßigt 3,50 Euro, Kinder unter fünf Jahren frei. Achtung: Laut Webseite der Bäderbetriebe momentan nur Barzahlung möglich. Ab 30. Mai längere Öffnungszeiten.

Adresse: Wiesenstraße 1, S-Bahnhof: Humboldthain

Sommerbad am Insulaner: Geöffnet täglich von 10 bis 18:30  Uhr, Kassenschluss: 17:30 Uhr, Badeschluss: 18 Uhr; Eintritt: 5,50 Euro, ermäßigt 3,50 Euro, Kinder unter fünf Jahren frei. Ab 30. Mai längere Öffnungszeiten.

Adresse: Munsterdamm 80, S-Bahnhof: Priesterweg

Kombibad Gropiusstadt, Sommerbad: Geöffnet täglich von 7 bis 20 Uhr, Kassenschluss: 19 Uhr, Badeschluss: 19:30 Uhr. Eintritt: 5,50 Euro, ermäßigt 3,50 Euro, Kinder unter fünf Jahren frei. Achtung: Laut Webseite der Bäderbetriebe momentan nur Barzahlung möglich.

Adresse: Lipschitzallee 27–33, U-Bahnhof: Lipschitzallee

Kombibad Spandau Süd, Sommerbad: Geöffnet täglich von 7 bis 20 Uhr, Kassenschluss: 19 Uhr, Badeschluss: 19:30 Uhr. Eintritt: 5,50 Euro, ermäßigt 3,50 Euro, Kinder unter fünf Jahren frei. Eine Besonderheit des Bads: Das Beckenwasser wird über eine Solaranlage beheizt, die Temperatur schwankt je nach Sonnenscheindauer.

Adresse: Gatower Straße 19, verschiedene Buslinien

Sommerbad Olympiastadion: Geöffnet täglich von 7 bis 20 Uhr, Kassenschluss: 19 Uhr, Badeschluss: 19:30 Uhr. Eintritt: 5,50 Euro, ermäßigt 3,50 Euro, Kinder unter fünf Jahren frei.

Adresse: Olympischer Platz 3, U- und S-Bahnhof Olympiastadion

Kombibad Seestraße, Sommerbad: Geöffnet Montag 10 bis 20 Uhr, an allen anderen Tagen 7:30 Uhr bis 20 Uhr, Kassenschluss: 19 Uhr, Badeschluss: 19:30 Uhr. Eintritt: Eintritt: 5,50 Euro, ermäßigt 3,50 Euro

Adresse: Seestraße 80, U-Bahn Osloer Straße

Sommerbad Wuhlheide: Geöffnet täglich von 8 bis 20 Uhr, Kassenschluss: 19 Uhr, Badeschluss: 19:30 Uhr. Eintritt: 5,50 Euro, ermäßigt 3,50 Euro, Kinder unter fünf Jahren frei.

Adresse: Treskowallee 211, S-Bahn Karlshorst

Kombibad Mariendorf, Sommerbad: Geöffnet täglich von 7 bis 20 Uhr, Kassenschluss: 19 Uhr, Badeschluss: 19:30 Uhr. Eintritt: 5,50 Euro, ermäßigt 3,50 Euro, Kinder unter fünf Jahren frei.

Adresse: Ankogelweg 95, verschiedene Buslininien

Sommerbad Wilmersdorf: Geöffnet täglich von 6.30 bis 20 Uhr, Kassenschluss: 19 Uhr, Badeschluss: 19:30 Uhr. Eintritt: 5,50 Euro, ermäßigt 3,50 Euro, Kinder unter fünf Jahren frei.

Adresse: Forckenbeckstraße 14, S- und U-Bahn Heidelberger Platz

Diese Kinderbäder sind geöffnet

Kinderbad „Platsch“ in Marzahn: Geöffnet täglich von 10 bis 18:30 Uhr, Kassenschluss: 19 Uhr, Badeschluss: 19:30 Uhr. Eintritt: 5,50 Euro, ermäßigt 3,50 Euro, Kinder unter fünf Jahren frei.

Adresse: Max-Herrmann-Straße 7, verschiedene Tram- und Buslinien

Kinderbad Monbijou: Geöffnet täglich von 11 bis 19 Uhr, Kassenschluss: 19 Uhr, Badeschluss: 19:30 Uhr. Eintritt: 5,50 Euro, ermäßigt 3,50 Euro, Kinder unter fünf Jahren frei.

Adresse: Oranienburger Straße 78, S-Bahn Hackescher Markt oder Oranienburger Tor

Baden im Müggelsee: Im Seebad Friedrichshagen gibt es Rettungsschwimmer und Badebetrieb.
Baden im Müggelsee: Im Seebad Friedrichshagen gibt es Rettungsschwimmer und Badebetrieb.imago/Jürgen Held

Diese Strandbäder sind geöffnet

Strandbad Lübars: Geöffnet täglich 9 bis 19 Uhr, bei schönem Wetter am Wochenende ab 8 Uhr, Restaurant ab 11 Uhr. Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 5 Euro.

Adresse: Am Freibad 9, S-Bahnhof Waidmannslust

Seebad Friedrichshagen: Badebetrieb mit Rettungsschwimmern täglich 10 bis 19 Uhr, ab Juni länger. Eintritt: 7 Euro, ermäßig 4,50 Euro, Anwohner zahlen weniger („Lokalmatadorkarte“ für die Postleitzahlen 12587, 12589, 15566)

Adresse: Müggelseedamm 216, S-Bahnhof Friedrichshagen, dann Tram

Strandbad Grünau: Geöffnet täglich 10 bis 19 Uhr, Eintritt: 7,50 Euro, ermäßigt 5 Euro, Kinder bis sechs Jahren frei. Ab 17 Uhr freier Eintritt. Achtung: Nur Kartenzahlung möglich, das Strandbad ist „bargeldlos“.

Adresse: Sportpromenade 9, S-Bahnhof Grünau, dann Tram

Strandbad Jungfernheide: Geöffnet täglich 10 bis 19 Uhr, bei gutem Wetter länger, Eintritt: Erwachsene zahlen unter der Woche 8 Euro, am Wochenende 10 Euro, Kinder unter der Woche 6,50 Euro, am Wochenende 8,50 Euro, Kinder bis drei Jahren frei.

Adresse: Jungfernheideweg 60, U-Bahnhof Siemensdamm

Strandbad Orankesee: Geöffnet täglich 9 bis 19 Uhr, Badeschluss 18:30 Uhr, bei schlechtem Wetter kürzer oder gar nicht geöffnet, Eintritt: 6 Euro, ermäßigt 4 Euro, Kinder bis zwei Jahren frei. Ab 17 Uhr für alle ab zwei Jahren: 3 Euro.

Adresse: Gertrudstraße 7, verschiedene Bus- und Tramlinien

Strandbad Plötzensee: Geöffnet täglich 9 bis 22 Uhr, Badeschluss 20 Uhr. Bei schlechtem Wetter soll man vorher nachfragen, ob geöffnet ist. Eintritt Montag bis Donnerstag 7,50 Euro, ermäßigt 4,50 Euro; Freitag bis Sonntag 8 Euro, ermäßigt 5 Euro, Kinder bis 4 Jahren frei.

Adresse: Nordufer 26, verschiedene Bus- und Tramlinien

Bald öffnen auch diese Freibäder und Seebäder wieder

6. Juni: Sommerbad Mariendorf

2. Juli: Sommerbad Staaken West

Lesen Sie hier auch unsere Badetipps für Seen in Berlin und im Umland

Haben wir ein Bad übersehen? Wir freuen uns über Hinweise an briefe@berliner-zeitung.de!