Mein Profil
Themen
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Harmsens Berlin : Friseure sind längst systemrelevant
In der Corona-Zeit wachsen die Haare. Die Verzauselung ist nicht aufzuhalten. Der Autor überlegt, ob er sich vielleicht doch eine Glatze schneiden lässt. Aber Rettung ist bald in Sicht.
Torsten Harmsen, 3.5.2020 - 01:10 Uhr

Berlin - Wenn zwei Berliner dieser Tage miteinander reden, natürlich im Abstand von Einsfuffzich, dann kann man vielleicht folgendes hören: „Eh, du hast ja ’ne richtije Mecke jekricht! Dein Kragen is hochjewachsen, und deine Oahn vastecken sich im Untaholz.“ – „Dit musst grade du saren, meen Lieba. Ick gloobe, deine Perücke is verrutscht. Oben haste jar nischt mehr, und hinten fällt et fast runta.“ Ja, die Haare sind in den Wochen der Corona-Schließungen ein höchst akutes Thema geworden. „Der Friseur ist inzwischen längst systemrelevant!“, schrieb jemand.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
Mensch & Metropole
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.