Großbaustelle in Friedrichshain: Auf der Warschauer Straße wird es eng
Da hilft nur eins: weiträumig umfahren! Die Warschauer Straße in Friedrichshain, mit zuletzt mehr als 40.000 Autos und Lastwagen pro Tag eine der wichtigsten Hauptverkehrsstraßen Berlins, wird jetzt zur Baustelle. Am Montag begannen Arbeiter damit, Sperren aufzustellen.
Bis zum 30. September 2015, mehr als ein Jahr lang, bleibt es eng. „Zwischen Frankfurter Allee und Warschauer Brücke steht in beiden Richtungen jeweils nur ein Fahrstreifen zur Verfügung“, teilte das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg mit.
Längere Staus gab es Montagmittag noch nicht. Doch alle Verkehrsteilnehmer bekamen schon mal einen Vorgeschmack auf die Einschränkungen, die ihnen das auf rund 2,3 Millionen Euro veranschlagte Umbauprojekt bescheren wird. Auf dem Weg zum S-Bahnhof Warschauer Straße, wo sich abends die Party- und Kneipengänger drängen, gruben Arbeiter einen großen Teil des Bürgersteigs auf. Vor „What a Wurst“, dem „Potato Dealer“ und den anderen Imbissbuden, die sich auf das internationale Publikum eingestellt haben, war schon am Mittag kaum noch ein Durchkommen.
Weniger Platz für alle
Auch auf die vielen Radfahrer kommen schwere Zeiten zu. Die verbliebenen Fahrstreifen sind so schmal, dass viele ausweichen – auf die Gehwege, was wiederum Fußgänger ängstigt. Denn die Bürgersteige sind nicht nur am Südende schmaler geworden, auch anderswo bleibt zwischen den Absperrungen nur ein Meter Platz.
Damit nicht genug: Die Straßenbahn muss ebenfalls mit Einschränkungen rechnen, fürchtete Tram-Betriebsleiter Jürgen Sember von den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG). „Uns wurde mitgeteilt, dass die Strecke anfangs nicht abmarkiert werden kann“ – was heißt, das Autos die Gleise blockieren dürfen und die Züge der Linien M 10 und M 13 im Stau stehen.
Das Bezirksamt hatte den Umbau des 940 Meter langen Abschnitts zwischen Frankfurter Allee und Warschauer Brücke 2010 beschlossen. Wie berichtet fallen fast alle Parkplätze weg – rund 120. Nur die 20 Stellplätze vorm Haus 5-8 bleiben. Dafür entstehen zwei Meter breite Radfahrstreifen, die das Radfahren sicherer machen sollen, sowie Lieferzonen. Für den fließenden Verkehr wird es künftig wieder zwei Fahrspuren pro Richtung geben. Allerdings werden sie künftig um bis zu 50 Zentimeter schmaler sein als bisher.
Weitere Informationen zum Umbau der Warschauer Straße und einen Zeitplan gibt es im Internet unter www.umbau-warschauer-strasse.de.