Berliner Vergnügungskultur : „Gut möglich, dass Corona zum Todesstoß für die Partyzentrale Berlin wird“
Interview mit dem Historiker Daniel Morat über alte und neue „Tanzwut“, das Ausklingen der Euphorie der Nachwendejahrzehnte, die Moral und das Ende der Generation Easyjet.

Berlin - Berlin läuft derzeit nicht im Normalbetrieb. Es mangelt an Möglichkeiten, die Vergnügungslust auszuleben. Feierfreudige treffen sich trotzdem und ignorieren die Corona-Regeln. Wie steht es um die Partymetropole Berlin? Der Historiker Dr. Daniel Morat beschäftigt sich mit der Geschichte der Vergnügungskultur. Er sieht einen Wendepunkt nahen.
Berliner Zeitung: Herr Morat, Clubs geschlossen, keine Partys – verliert die Welthauptstadt des Vergnügens gerade ihre Seele?
Lesen Sie doch weiter
Erhalten Sie unbegrenzt Zugang zu allen Online-Artikeln der Berliner Zeitung für nur 9,99 € im Monatsabo.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Oder das E-Paper? Hier geht’s zum Abo Shop.