BerlinEnde November hatte der Bezirk Pankow eine Mauer mit historischen Erbbegräbnissen auf dem IX. Friedhof an der Mühlenstraße in Französisch Buchholz einreißen lassen – ohne jede Ankündigung. Erst vehementer Bürgerprotest konnte einen Stillstand der Arbeiten bewirken. Doch zu spät, wie sich jetzt herausstellt: Anders als der Leiter des Pankower Grünflächenamtes bei einer Begehung des Friedhofs gegenüber den aufgebrachten Bürgern beteuert hatte, sind die abgerissenen Steine unwiederbringlich verloren: geschreddert, sagt das Bezirksamt.
Der zuständige Stadtrat Vollrad Kuhn (Grüne) räumte in der Pankower Bezirksverordnetenversammlung am Mittwoch einen Fehler ein und bat die Buchholzer Familien um Verzeihung: „Ich entschuldige mich im Namen des Bezirksamts“, sagte er.
Lesen Sie doch weiter
Erhalten Sie unbegrenzt Zugang zu allen Online-Artikeln der Berliner Zeitung für nur 9,99 € im Monatsabo.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Oder das E-Paper? Hier geht’s zum Abo Shop.