Berliner Perle Zenner: „Und die Sommerfreude steigt aufs Höchste“
Seit Jahrhunderten ziehen Berliner zu dem herrlichen Ort an der Spree, der Keimzelle Treptows. Die Betreiber des Zenner restaurieren das Denkmal aufs Feinste.

Vor 200 Jahren öffnete das Magistrats-Kaffeehaus - dort, wo heute der Zenner wieder Gäste empfängt. Die neuen Betreiber sanieren das 1955 von Hermann Henselmann errichtete neue Gebäude. Geschäftsführer Tony Ettelt-Brundiers stieg mit der Berliner Zeitung aufs Dach.Berliner Zeitung/Markus Wächter
Berlin-Das muss man sich als Privatmensch trauen: Ein solches Riesenobjekt wie das Kulturhaus Zenner im Treptower Park samt Nebengebäuden und Gartenlokal zu übernehmen, zu restaurieren, mit Gastlichkeit und Kultur zu erfüllen. Es geht schließlich um 8000 Quadratmeter voller denkmalgeschützter Substanz – die aus marodem bis ruiniertem Zustand zu retten ist. Millionen Euro müssen investiert werden, teure Überraschungen lauern überall. Das verlangt robuste Nerven.