Mein Profil
Themen
- Politik
- Berlin
- Wirtschaft
- Sport
- Kultur
- Stil
- Lernen
- Technologie
- Gesundheit
- News
- Agenturmeldungen
- Alle Themen A - Z
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Verkehr : Immer mehr Berliner fahren Rad - doch Spaß daran haben die wenigsten
Der Eindruck, dass es auf den Radwegen der Hauptstadt immer voller wird, stimmt. Aber wie ticken die Velonutzer eigentlich? Der Fahrrad-Monitor des Bundes gibt detailliert Auskunft.
Peter Neumann, 13.7.2020 - 18:15 Uhr

Berlin - Die Zahlen sind eindeutig: In Berlin wird das Fahrrad immer beliebter. Der Anteil der Menschen, die es regelmäßig als Verkehrsmittel nutzen, nimmt zu. Sicher fühlen sich viele Berliner Radfahrer trotz grüner Verkehrspolitik allerdings nicht. Zu diesen Ergebnissen kommt der jüngste Fahrrad-Monitor des Bundes. „Da ist noch Luft nach oben für die Verkehrsverwaltung“, sagte der SPD-Abgeordnete Sven Kohlmeier. Er hatte beim Senat eine Anfrage zum Radverkehr gestellt.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
Weitere aktuelle Themen
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.