Neue Wohnungen werden dringend gebraucht, doch in Berlin verringert sich die Zahl der neu errichteten Unterkünfte, die auf dem Immobilienmarkt angeboten werden. Von Januar bis Mai dieses Jahres wurden in der Bundeshauptstadt fast 18 Prozent weniger Neubauwohnungen zum Kauf oder zur Miete angeboten als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das geht aus einer Analyse des Immobilienportals Immoscout24 hervor, die am Donnerstag präsentiert wurde. Bundesweit zeichnet sich eine andere Entwicklung ab. Hier hat der Anteil der online angebotenen Neubauwohnungen um 6,6 Prozent zugenommen.
Berliner Markt: So stark geht die Zahl der inserierten Neubauwohnungen zurück
Eine Untersuchung zeigt: Bundesweit zieht die Zahl der Wohnungsangebote an. In Berlin ist das anders: Es werden weniger. Die Gründe für den Negativ-Trend.

Baustelle für neue Wohnungen in Berlin: Die Zahl der inserierten Neubauten geht zurück.imago/Schöning