Interview : Was machen die Fahrräder im Unterricht?

Wie kamen die Fahrräder eigentlich an unsere Schule?

Unsere Schule hat beim Wettbewerb „Schoolbike – Räder an die Schulen“ des RadClub Deutschland ein plausibles Konzept eingereicht, das die Juroren überzeugt hat. Sie wurde mit vier anderen Schulen zu Wettbewerbssiegern erklärt und erhielt zwanzig Fahrräder.

Wo und wie findet der Unterricht mit den Fahrrädern statt?

Die Räder sind in einem der Schulgebäude abgestellt. Während des Sportunterrichtes können die Sportlehrer sie mit Unterstützung der Schüler aus dem Keller tragen und da wir zwanzig Räder haben, kann im Prinzip mehr als die Hälfte der Schüler mit dem Fahrrad fahren und die anderen laufen. Dann wird gewechselt.

Beim Fußballspielen lernt man Dribbeln und Tore schießen – und was lernt man im schulischen Sportunterricht beim Fahrradfahren?

Man lernt die Koordination auf dem Fahrrad – und das ist ein weites Feld.

Was benoten Sie beim Fahrrad fahren, wie schnell oder wie gut jemand fährt?

Das Fahrradfahren allein wird in der Regel gar nicht benotet, sondern es wird die Kooperation zwischen Radfahrer und Läufer bewertet. Dass sie in der Lage sind Wechselintervalle zu finden, die für diese Gruppe gut sind. Gute Schüler können schneller laufen, sie brauchen weniger Wechsel und andere sind noch nicht so ausdauernd, da muss dann häufiger gewechselt werden, damit dann dieses Paar auch durch ständiges Wechseln ein gute Geschwindigkeit bekommt. Die Strecke umfasst in einer Schulstunde etwa acht Kilometer.

Besteht beim Fahrradfahren eine erhöhte Verletzungsgefahr?

Auf jeden Fall! Grundsätzlich muss mit Helm gefahren werden, wir sind gerade sie anzuschaffen. In Moment ist die Geschwindigkeit, die wir fahren, noch nicht so hoch ist, da wir ja Lauftempo fahren. Wir haben uns schon überlegt, dass man hier eine kleine Mountainbike-Strecke installiert und für die Läufer eine separate Laufstrecke und beides sozusagen gleichzeitig von einem Partner absolviert wird und dann der Wechsel stattfindet. Dann müsste aber schon bei dieser Mountainbike-Strecke, die dann ja auch anspruchsvoller ist, eine Sicherheitsausrüstung da sein, also Handschuhe und der Helm.

Was passiert, wenn ein Schüler nicht Fahrrad fahren kann ?

Es wäre gut, wenn er sich dazu bekennen würde, dann könnte er im Rahmen des Sportunterrichtes das Fahrradfahren erlernen. Mit der Verkehrserziehung, also der sicheren Orientierung im Straßenverkehr, befassen wir uns im Sportunterricht allerdings nicht.

Werden die Räder gewartet?

Im Moment sind sie noch so neu, dass sie kaum Wartung brauchen, aber es wird in Zukunft so sein, das wir dafür eine Schrauberstunde einrichten müssen, um platte Reifen und kaputte Ketten zu reparieren.

Fahren Sie selbst gerne Fahrrad?

Ich bin passionierter Fahrradfahrer! Leider kann ich es auf dem Weg zur Schule nicht nutzen, da ich meine Kinder zu Kitas oder Tagesmüttern bringen muss.

Das Interview führte Jelena Plocic, Klasse 7E1