Kein Beherbergungsverbot: Reisen nach Sachsen sollen erlaubt sein
Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) will das Beherbergungsverbot in seinem Bundesland aussetzen. Auch Saarland will das Verbot kippen.

Berlin-Dresden, Leipzig, das Elbsandsteingebirge - es gibt viele schöne Ecken in Sachsen. Schon bald könnten sie für Urlauber aus Risikogebieten wieder erreichbar sein. Sachsen will auf eine Umsetzung des Beherbergungsverbots für Reisende aus innerdeutschen Corona-Risikogebieten verzichten. „Das Beherbergungsverbot trifft viele Menschen, die nichts mit der Krankheit zu tun haben“, sagte der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) am Donnerstag dem MDR Sachsen. Auch die bei einem Bund-Länder-Treffen in Berlin beschlossene Begrenzung von Teilnehmern bei privaten Feiern soll in dem Freistaat weniger streng ausfallen.
Die Umsetzung der am Mittwoch beschlossenen Corona-Schutzmaßnahmen stehe auf der Tagesordnung eines Spitzengesprächs in der Staatskanzlei an diesem Donnerstag, sagte Kretschmer dem Sender. Unter anderem wolle er mit dem Kabinett, den Bürgermeistern und den Landräten über eine Obergrenze für Familienfeiern reden.
„Familienfeiern mit 500, 600 Personen, sowas kennen wir bei uns nicht. Und deswegen sind bei uns auch die Auswirkungen ganz andere“, sagte Kretschmer mit Blick auf die am Mittwoch beschlossene Begrenzung der Teilnehmerzahl bei Feiern.
Einheitliche Regelung über Beherbergungsverbot vertagt
Bund und Länder hatten sich am Mittwochabend bei einem Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auf eine Verschärfung der Regeln im Umgang mit der Corona-Pandemie geeinigt. Demnach soll es unter anderem eine erweiterte Maskenpflicht in Regionen geben, in denen binnen sieben Tagen mehr als 35 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert werden.
Bei privaten Feiern sollen in Corona-Hotspots mit einem Inzidenzwert von 35 je nach Räumlichkeit 15 bis 25 Teilnehmer erlaubt sein. Bei einem Inzidenzwert von 50 sinkt die Maximalzahl auf zehn Menschen – oder Angehörige von zwei Hausständen. Eine bundeseinheitliche Regelung über das umstrittene Beherbergungsverbot für Menschen aus innerdeutschen Risikogebieten wurde vertagt.
Unterdessen hat auch das Saarland angekündigt, das Beherbergungsverbot für Reisende aus deutschen Corona-Risikogebieten abzuschaffen. Das hat Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) in einem Facebook-Statement nach dem Treffen der Regierungschefs mit Bundeskanzlerin Merkel angekündigt. Aus seiner Sicht hat sich das Beherbergungsverbot nicht bewährt. (mit AFP)