Bettina Jarasch über Klimarat: „Klimaschutz ist eigentlich immer sozial-gerecht“

Nach zwei Monaten legt der Berliner Klimarat nun seine Empfehlungen für die Politik vor. Die Zivilgesellschaft wirkt radikaler als der rot-grün-rote Senat.

Vertreter des Berliner Klima Bürgerrats mit Umweltenatorin Bettina Jarrasch (Grüne) im Berliner Abgeordnetenhaus.
Vertreter des Berliner Klima Bürgerrats mit Umweltenatorin Bettina Jarrasch (Grüne) im Berliner Abgeordnetenhaus.Berliner Zeitung/Markus Wächter

Berlin-Als Bettina Jarasch, Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, sich am Redepult im Abgeordnetenhaus bei den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern bedanken will, fehlt gleich die erste Seite ihrer Rede. Sie halte sich, gibt die Grüne am Donnerstagabend zu, selten an vorgeschriebene Reden. Vielleicht achtet sie deshalb auch nicht auf die Vollständigkeit der Seiten. Heute sei es ihr aber besonders wichtig, sie wolle keinen Namen vergessen. Die fehlende Seite wird also noch geholt und die Senatorin bedankt sich bei den 100 Berlinerinnen und Berlinern des Klimarats.

Unbegrenzt weiterlesen.

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € im Monat nur 0,50 € pro Woche für die ersten 6 Monate
  • Jederzeit kündbar
0,50 € / Woche
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
32,99 € / Monat
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • Wochenendausgabe in Ihrem Briefkasten
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
24,99 € / Monat