Mein Profil
Themen
- Politik
- Berlin
- Wirtschaft
- Sport
- Kultur
- Stil
- Lernen
- Technologie
- Gesundheit
- News
- Agenturmeldungen
- Alle Themen A - Z
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Traueranzeigen
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Berlin - Um Berlin zu einem europäischen Spitzenstandort in der Medizin zu machen, sollen die Kliniken der Charité und der Vivantes GmbH eine Fusion vollziehen, ohne zu fusionieren. So in etwa lautet das Fazit der vor knapp einem Jahr vom Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) eingesetzten Zukunftskommission „Gesundheitsstadt Berlin 2030“. Berlins Potenzial in diesem Bereich sei außergewöhnlich groß, sagte der Vorsitzende der Kommission, Karl Lauterbach (SPD), am Montag bei der Präsentation der Ergebnisse im Roten Rathaus. Das elfköpfige Gremium plädiert in seinem Bericht für eine engere strukturelle Verknüpfung von Charité und Vivantes, um die stationäre Krankenversorgung weiterzuentwickeln.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.