Kreuzberg, Alexandrinenstraße: Bewohner Detlev L. (54) überrascht Einbrecher und wird getötet
Berlin-Kreuzberg - In Kreuzberg ist ein Mann in seiner eigenen Wohnung von einem Einbrecher so brutal zusammengeschlagen worden, dass er einen Tag später im Krankenhaus verstarb.
„Nach den bisherigen Erkenntnissen brach ein noch unbekannter Mann gegen 18.15 Uhr am Donnerstag über ein Baugerüst, welches am Mietshaus in der Alexandrinenstraße installiert ist, durch ein Fenster in die betreffende Wohnung ein“, so ein Polizeisprecher.
Schwere Verletzungen
Hier traf er auf den 54-Jährigen, der sich in der Wohnung aufhielt. „In der Folge kam es zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung, wobei dem Bewohner schwerwiegende Verletzungen zugefügt wurden“, heißt es bei der Polizei weiter. So schwer, dass Detlev L. am Freitag an den Folgen der Verletzungen starb.
Der 54-Jährige war erst kürzlich die Wohnung eingezogen, die eigentlich seinem Bruder gehört. „Die Jungs sind in dieser Wohnung groß geworden, sie hat früher der Mutter gehört“, so eine Jugendfreundin. Nach der Trennung von seiner zweiten Frau im vergangenen Jahr habe L. nicht gewusst wohin, da habe ihn sein Bruder bei sich aufgenommen. Beide Männer seien „ganz liebe und grundanständige Kerle“, so die Frau weiter, beide würden „ihre Brötchen ehrlich auf dem Bau“ verdienen.
Polizei bittet um Mithilfe
Weil der brutale Täter noch immer nicht gefasst ist, geht jetzt die Angst um in der Alexandrinenstraße. Denn noch immer ist das Haus aufgrund einer Fenstererneuerung mit einem Baugerüst eingerüstet. „Und wer weiß schon, wann hier der nächste Kriminelle diesen Weg in unser schönes Haus nutzt?“, so eine ältere Dame besorgt.
Die Fahndung läuft unterdessen auf Hochtouren. Die Mordermittler suchen nach einem Mann Mitte 30, 1,70 Meter groß, mit schmalem Gesicht und dunklem Haar. Augenzeugen berichten zudem, dass er dunklen Bartwuchs haben sowie eine Regen- oder Sportjacke mit auffälligen weißen Streifen an den Ärmeln und ein blaues Basecap getragen haben soll. Hinweise an die Polizei bitte unter Tel. (030) 4664 911 333.