LTE-Ausbau in Berliner U-Bahn verzögert sich

Telefonieren und surfen in der U-Bahn können in Berlin derzeit nur Kunden eines Anbieters. Eigentlich sollte sich das bis Sommer kommenden Jahres ändern. 

Bisher können nur O2-Kunden problemlos in der U-Bahn surfen. 
Bisher können nur O2-Kunden problemlos in der U-Bahn surfen.
imago images / Jürgen Heinrich

Berlin-Noch immer haben die meisten Handynutzer in den Berliner U-Bahnen nur eingeschränkten Internet- und Mobilfunkempfang – der Ausbau des Netzes kommt derzeit nur schleppend voran. „Der LTE Ausbau der U-Bahn in Berlin ist ein herausforderndes Projekt, welches sich auch durch die Corona-Pandemie ab März 2020 leider verzögert hat“, teilte der Mobilfunkanbieter Telefónica mit, der für die Bauarbeiten zuständig ist. Hinzu kämen hohe Sicherheitsauflagen unter Tage, die zeitaufwendige Prüfungs- und Freigabeprozesse notwendig machten. Das berichtet die Nachrichtenagentur dpa.

Empfang für alle Handybesitzer

Kunden der Telefónica-Marke O2 können schon seit 2016 nahezu überall mit dem Handy in der U-Bahn surfen und telefonieren – auch abseits der mit W-LAN ausgestatteten Bahnhöfe. Im vergangenen Jahr einigten sich die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) mit dem Netzbetreiber Telefoníca auf den Ausbau, um den Empfang auch für Vodafone- und Telekomkunden möglich zu machen.

Seit Ende vergangenen Jahres ist das bereits auf den Linien U2, U5, U7 und U8 möglich. Weitere Bereiche sollen demnach aber erst frühestens Ende 2020 hinzukommen. Welche genau, blieb offen. „Leider hat sich der Zeitplan komplett in die Länge gezogen“, teilte ein Sprecher mit. „Der Ausbau wird auf allen übrigen Linien seitens Telefónica Deutschland weiterhin mit Hochdruck vorangetrieben.“ Eigentlich sah der Zeitplan vor, dass bis zum Sommer 2021 das gesamte U-Bahn-Netz entsprechend ausgerüstet ist. Ob das klappt, sei derzeit offen.