Mercedes S 600 Guard: Müller bekommt neuen Dienstwagen mit 530 PS

Berlin - In der vergangenen Woche konnten Schaulustige den Wagen des US-Präsidenten Barack Obama in Aktion sehen. Das „The Beast“ genannte gepanzerte Fahrzeug ist ganze acht Tonnen schwer und gleicht einer Festung auf vier Rädern.

Doch auch der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, kann bald mit einem hochwertigen, neuen Dienstwagen aufwarten. Laut der Senatskanzlei bekommt der SPD-Politiker noch vor Weihnachten eine gepanzerte Limousine von Mercedes geliefert.

500 Millionen Euro investiert

Das Fahrzeug wiegt zwar fast nur halb so viel wie das des US-Präsidenten, ist aber trotzdem mit Stahlpanzerungen und verstärkten Bodenplatten sowie schusssicheren Fensterscheiben geschützt. Der S 600 Guard hat ganze 530 PS unter der Haube, ist in der Spitze aber lediglich auf 210 Stundenkilometer gedrosselt.

Laut Medienberichten soll der neue Wagen 325.000 Euro kosten. „Das kann ich weder bestätigen, noch dementieren“, sagte ein Sprecher der Senatskanzlei. Bisher fuhr Berlins Regierender Bürgermeister einen Audi A8 – Amtsvorgänger Klaus Wowereit war von Mercedes auf die Marke aus Ingolstadt umgestiegen.

Warum nun wieder ein Mercedes? „Es ging auch darum, das Engagement von Daimler-Benz zu würdigen“, sagte ein Sprecher. Das Unternehmen investierte gut 500 Millionen Euro in sein Werk in Mariendorf.

Nicht gerade klimafreundlich

Was den CO2-Ausstoß angeht, ist der Neuwagen ein klarer Rückschritt, Während der alte Audi 216 Gramm Kohlenstoffdioxid pro Kilometer ausstößt, sind es beim neuen Mercedes S 600 sogar 268 - und das gilt schon für die normale S-600-Variante.

Schon beim alten Wagen wurde Michael Müller von der deutschen Umwelthilfe die rote Karte gezeigt. Über den Wechsel dürfte die Organisation daher nicht erfreut sein - ebenso wenig wie die Grünen in der neuen Koalition.