Mein Profil
Themen
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Gewaltverbrechen : Mutter der getöteten Keira: Überleben, Tag für Tag
Ein Mitschüler hatte die 14-Jährige Keira getötet – aus Mordlust. Keiras Mutter Karin G. erzählt von fehlender Hilfe und dass sie mit dem Verlust nur schwer fertig werden kann.
Katrin Bischoff, 6.3.2020 - 09:05 Uhr

Berlin - Der Gedanke ist jeden Tag präsent. Der Gedanke, es irgendwie zu Ende zu bringen. Mit Tabletten vielleicht oder mit einem Messer. Vor allem abends, wenn Karin G. allein in ihrer Wohnung in Alt-Hohenschönhausen ist. Wenn sie nur mit Rocci, den sie ihren Therapiekater nennt, auf der Couch des Wohnzimmers sitzt. Dort, wo sie ihre Tochter Keira fand. Blutüberströmt, mit einem Schal um den Kopf, der wie ein Knebel zweimal fest um Mund und Nase gewickelt war. Mindestens 23-mal hatte der Mörder auf den Körper der 14-Jährigen eingestochen. Drei Stiche hätten allein zum Tode geführt. Das war vor genau zwei Jahren.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
Mehr aus Mensch & Metropole
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.