Gemessen an den Mühen und der Zeit, die das Ganze gekostet hat, müsste etwas sehr Gutes herausgekommen sein. Doch nach dem Verhandlungsmarathon der Ampelkoalition hält sich die Begeisterung über den erzielten Kompromiss in engen Grenzen. Das gilt auch und besonders für das geplante Nachfolgeangebot zum 9-Euro-Ticket. Die angekündigte neue bundesweite Fahrkarte für den Nahverkehr, die zwischen 49 und 69 Euro pro Monat kosten soll, ist vielen zu teuer.
Vom Nachfolger des 9-Euro-Tickets werden die Falschen profitieren
Die Ampelkoalition hat ein bundesweites Abo-Ticket für den Nahverkehr beschlossen, das vor allem Fernpendlern nützt. Es setzt falsche Anreize.

Andrang im Berliner Hauptbahnhof: Fahrgäste steigen in den Regionalexpress RE5 nach Rostock.Berliner Zeitung/Peter Neumann