Nach der Pannen-Wahl soll alles anders werden? Schwer zu glauben
Der Bericht vom Wahldesaster im September ist als schonungslose Abrechnung mit der Berliner Politik und Verwaltung zu lesen. Das ist aber auch eine Chance.

Das muss besser werden: Wählen in Prenzlauer Berg.dpa
Der Bericht über das Debakel bei den so fatal missratenen Wahlen im September ist schonungslos. Die vielen Pannen seien ein Ergebnis organisierter Verantwortungslosigkeit, steht da. Die Wahlkommission hat das schöne Bild einer „Königin ohne Land“ geprägt. Gemeint war die Landeswahlleiterin, die die Bezirkswahlleitungen nicht anweisen konnte, Dinge zu tun oder zu lassen.