Neue Wohnungen in Kreuzberg: Bis zu 700 Wohnungen auf Dragoner-Areal geplant
Berlin - Auf dem Dragoner-Areal in Kreuzberg soll noch vor dem Jahr 2021 Planungsrecht für den Bau von bis zu 700 preisgünstigen Wohnungen geschaffen werden. Das teilte die Senatsverwaltung für Finanzen am Mittwoch mit. Nach Unterzeichnung des Kaufvertrags zwischen dem Bund und dem Land Berlin im November 2018 sei der Nutzen- und Lastenwechsel, also die Übernahme der Eigentumsrechte, für den 1. April geplant.
Die Übertragung des etwa 50.000 Quadratmeter großen Areals war im Hauptstadtfinanzierungsvertrag von 2017 im Rahmen eines Grundstückstauschs vereinbart worden. Bundestag und Bundesrat müssen noch zustimmen. Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) sagte, er sei zuversichtlich, dass diese formale Hürde bald genommen werde.
Das Dragoner-Areal, das zwischen Mehringdamm und Obentrautstraße liegt, ist eines der letzten großen Grundstücke in Kreuzberg, das neu gestaltet werden kann. Im 19. Jahrhundert entstand auf dem Gelände die Garde-Dragoner-Kaserne - daher kommt der Name. Auf dem Gelände haben sich heute kleine Gewerbebetriebe angesiedelt, darunter Autowerkstätten und der Club Gretchen.