Brandenburg erlaubt das Schießen von Wölfen - Naturschützer protestieren

Die neue Wolfsverordnung für Brandenburg regelt, wie im Ernstfall mit „Problem-Wölfen“ umgegangen werden soll. Jägern geht die Verschärfung nicht weit genug.

 Ein Wolf in einem Wald.
Ein Wolf in einem Wald.dpa/ZB/Gabbert

Berlin-Das Schießen von Wölfen wird im Land Brandenburg deutlich erleichtert. Es gibt nun nicht mehr zwingend eine Einzelfallprüfung, ob ein Wolf ein sogenannter Problem-Wolf ist und damit eine potenzielle Gefahr. Doch den Jägern geht die neue Wolfsverordnung nicht weit genug – und die Naturschützer protestieren gegen die Verschärfung. Die verhärteten Fronten werden damit auch durch die Neuregelung nicht aufgeweicht.

Unbegrenzt weiterlesen.

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € im Monat nur 0,50 € pro Woche für die ersten 6 Monate
  • Jederzeit kündbar
0,50 € / Woche
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
32,99 € / Monat
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • Wochenendausgabe in Ihrem Briefkasten
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
24,99 € / Monat