
Dr. Michael Maier, Herausgeber der Berliner Zeitung, sagte zur Bestellung des neuen Chefredakteurs: „Matthias Thieme wird der Berliner Zeitung entscheidende Impulse geben, um die Zeitung in die digitale Zukunft zu führen. Seine Kompetenzen als Nachrichtenmann und investigativer Reporter zeigen, in welche Richtung wir die Zeitung entwickeln wollen. Als preisgekrönter Autor und erfolgreicher Chefredakteur einer angesehenen Regionalzeitung ist er ein Glücksfall für den Berliner Verlag.“
Thieme sagte: „Ich danke Verlegerin Silke Friedrich und Verleger Holger Friedrich sowie dem Herausgeber Dr. Michael Maier für das Vertrauen und freue mich sehr auf die Zusammenarbeit. Mit der großartigen Redaktion der Berliner Zeitung wird es uns gelingen, im entscheidenden Feld des Digitalen zur Nummer 1 in der Hauptstadt zu werden.“
Meistgelesene Artikel
Die Verleger Silke und Holger Friedrich wollen mit der Bestellung von Thieme die Berliner Zeitung digital und inhaltlich stärken: „Mit konsequent digital ausgerichteten Angeboten und einer tiefgehenden Aufarbeitung gesellschaftlich relevanter Themen möchten wir ein breiteres Publikum ansprechen und mit den Lesern stärker in Kontakt treten, als dies bisher der Fall ist“, sagten die beiden der dpa.
Thieme hatte seine journalistische Laufbahn bei der Frankfurter Rundschau begonnen. Weitere Stationen waren unter anderem das Wirtschaftsmagazin Capital und die Funke Mediengruppe, wo er auch als Ressortleiter Wirtschaft für die überregionale Wirtschaftsberichterstattung verantwortlich war. Danach zog es ihn zur Ippen-Gruppe. Für seine Recherchen und Veröffentlichungen hat er zweimal den renommierten Wächterpreis erhalten: 2009 für seine Berichterstattung zum UNICEF-Spendenskandal (gemeinsam mit Jörg Schindler) und zwei Jahre später für seine Publikationen zur Affäre um vier hessische Steuerfahnder, die mit falschen Gutachten aus dem Dienst entfernt worden waren.
Matthias Thieme ist verheiratet und hat vier Kinder.
Weitere Mitglieder der Chefredaktion sind Jochen Arntz, Elmar Jehn und Margit J. Mayer.