Newsblog zur AfD-Demo: 25.000 Gegendemonstranten gegen 5000 Teilnehmer auf AfD-Seite

Tausende Menschen protestierten in Berlin gegen eine große Demonstration der AfD. Angekündigt waren Aktionen, die vom friedlichen Demonstrieren mit Kundgebungen über Musik und Tanzen bis hin zu Blockaden reichten.
Unsere Reporter waren live vor Ort. Hier im Newsblog können Sie die Ereignisse mit Texten, Videos und Bildern noch einmal nachlesen.

17.52 Uhr

Die Demonstrationen haben sich aufgelöst. Damit beenden wir den Newsblog und wünschen Ihnen noch einen entspannten Sonntagabend.

17.31 Uhr

Keine Sperrungen mehr

17.18 Uhr

Bahnhof Brandenburger Tor ist wieder frei

17 Uhr, Gegendemo

Demonstranten protestieren im Hauptbahnhof

16:52 Uhr

Bahnhof Friedrichstraße kurzfristig gesperrt

16.25 Uhr, Gegendemo

Laut Polizei 25.000 Teilnehmer

Die nach Polizeiangaben rund 25.000 Gegendemonstranten versammelten sich bei bestem Sommerwetter an verschiedenen Orten. Zur zentralen Kundgebung vor dem Reichstagsgebäude hatte das Berliner Bündnis gegen Rechts und die Initiative Aufstehen gegen Rassismus aufgerufen. Eine „Glänzende Demonstration“ von Künstlern lief vom Weinbergspark über Unter den Linden zum Pariser Platz am Brandenburger Tor. Obwohl Linksautonome Blockaden angekündigt hatten, blieben die Proteste laut Polizei störungsfrei. (dpa)

16.21 Uhr

Annegret Kramp-Karrenbauer: "Diese Leute sind eine Bedrohung"

CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer kritisierte die AfD scharf. Sie bringe den Antisemitismus in die Parlamente, schrieb sie für „Bild am Sonntag“ in einem Gastbeitrag. „Alte Nazis, Neonazis und Rechtspopulisten. Sie sehen den Menschen nicht in seiner Würde als Individuum. Diese Leute sind eine Bedrohung für jüdisches Leben in Deutschland.“ (dpa)

16.20 Uhr, AfD-Demo

Meuthen spricht auf Abschlusskundgebung

Auf der Abschlusskundgebung vor rund 5000 Teilnehmern nannte der AfD-Bundesvorsitzende Jorg Meuthen Kanzlerin Angela Merkel (CDU) eine „Hohepriesterin des Zynismus der Macht“. Mit ihrer Flüchtlingspolitik werde „Deutschland buchstäblich hergeschenkt“. Co-Vorsitzender Alexander Gauland sagte, die etablierten Parteien „lieben die Fremden, nicht uns, nicht euch, nicht die Deutschen.“ Der Protest werde so lange anhalten, bis die AfD die Verantwortung übernehme. (dpa)

16 Uhr

Demo am Brandenburger Tor ist offiziell beendet

15.47 Uhr, Gegendemo

Offenbar 72.000 protestieren gegen AfD

An der Bühne auf der Reichstagswiese wurde soeben durchgesagt, dass insgesamt 72.000 Menschen gegen die AfD auf der Straße waren und die AfD jetzt wieder zum Hauptbahnhof läuft.

15.33 Uhr, AfD-Demo

Demo der AfD anscheinend beendet

15.30 Uhr, AfD-Demo

Gegendemonstrant klettert auf Lautsprechermast der AfD-Bühne

15.26 Uhr, Gegendemo

Mercedes brennt

Im Rahmen der AfD-Gegendemo "AfD wegbassen" zündeten mutmaßlich Teilnehmer des Protestes auf der "Straße des 17. Juni" einen Mercedes an. Die Polizei versuchte mit eigenen Mitteln das Feuer zu löschen, die Feuerwehr kam zu Hilfe. Verletzt wurde niemand.

15.16 Uhr

Nahverkehr am Brandenburger Tor eingestellt

15.05 Uhr, Gegendemo

Gegendemonstranten dringen zur AfD-Demo vor

14.49 Uhr, Gegendemo

Mit Hula Hoop Reifen gegen Rechts

14.54 Uhr, Gegendemo

„Die rechte Droge ist überall"

Auf der Kundgebung der „Glänzenden" spricht Shermin Langhoff: „Die rechte Droge ist überall verfügbar und weitgehend legal und zwar überall. Das Schlimme daran ist, dass der Rohstoff dieser Droge die Sprache ist und uns schleichend infiltriert. Ich unterschätze unser Suchtpotential nicht. Auch wir Künstlerinnen und linken Menschen sind anfällig. Was können wir tun? Wir müssen die Suchtgefährdeten finden und retten. Wir müssen einen Weg ohne rechte Drogen aufzeigen."

14.47 Uhr

AfD-Demo und Gegendemo sind in Sicht- und Hörweite

14.46 Uhr

Das Wetter wird schlechter

Hier ein Ausblick aufs Wetter.

14.35 Uhr, Gegendemo

Müllcontainer brennen

14.21 Uhr, Gegendemo

"AfD wegbassen" ist am Brandenburger Tor

14.17 Uhr, Gegendemo

Erste Demo am Brandenburger Tor angekommen

14.15 Uhr

Polizei setzt Pfefferspray ein

14 Uhr, AfD-Demo

Deutschlandfahnen und Anti-Islam-Sprüche

Bei einer Demonstration im Berliner Regierungsviertel warnen führende Politiker der AfD vor einer „Islamisierung“ Deutschlands. Bundesvorstandsmitglied Beatrix von Storch sagt bei der Auftaktkundgebung vor mehr als 2000 Anhängern: „Die Herrschaft dieses Islam in Deutschland ist nichts anderes als die Herrschaft des Bösen“. Über den Fußball-Nationalspieler Mesut Özil sagt sie: er sei „trotz seines deutschen Passes kein Deutscher“, weil er die Nationalhymne nicht singen wolle und sich mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan getroffen habe. (dpa)

13.53 Uhr

Polizei sperrt Brücken

13.52 Uhr, Gegendemo

"AfD wegbassen" setzt sich in Bewegung

13.48 Uhr

Polizeihubschrauber fliegt

13.37 Uhr, Gegendemo

Zwischenkundgebung der "Glänzenden"

Zwischenkundgebung am Reichstagufer/Wilhelmstraße. Vertreter der Theater und Verbände sind vor Ort. Ende der Demo noch nicht mal von der Friedrichstraße eingebogen. Etwa 10.000 Teilnehmer.

13.31 Uhr, AfD-Demo

So viele nehmen teil

Teilnehmerzahlen nennt die Berliner Polizei nicht mehr. Der Grund: In der Vergangenheit hatte es im Anschluss immer wieder Ärger zwischen der Behörde und Demoveranstaltern gegeben, weil die Teilnehmerzahlen der Polizei meistens geringer ausfielen als die von den Veranstaltern genannten. „Wir sprechen von mehreren Tausend auf beiden Seiten“, sagt Polizeisprecher Thomas Neuendorf.

Intern zählt die Polizei natürlich weiter, schon aus einsatztaktischen Gründen: Und so zählten die Polizeiführer vor Ort bei der AfD bisher rund 4000 Teilnehmer. 

13.25 Uhr, Gegendemo

Video der Demo "AfD wegbassen"

13.20 Uhr, Gegendemo

Stopp vor dem Friedrichstadtpalast, Deutsches Theater stößt dazu.  Zug aus der Oranienstraße noch nicht mal in die Friedrichstraße eingebogen. Angabe: 5000 Teilnehmer.

13.17 Uhr, AfD-Demo und Gegendemos

Polizei fordert Hubschrauber an

13.16 Uhr, Gegendemo

Ein Einhorn tanzt an der Siegessäule

13.12 Uhr, Gegendemo

Laut und mit viel Bass

12.57 Uhr, AfD-Demo

Teilnehmer aus verschiedenen Bundesländern

Unter starken Sicherheitsvorkehrungen hat die Demonstration der AfD begonnen. Vor dem Berliner Hauptbahnhof versammelten sich nach Polizeiangaben mehrere tausend Teilnehmer aus verschiedenen Bundesländern. Die Anhänger der rechtspopulistischen Partei wollten anschließend unter dem Motto „Für Freiheit und Demokratie“ zum Brandenburger Tor ziehen. Die AfD sprach von 5000 Demonstranten. (dpa)

12.52 Uhr, Gegendemo

Der Verkehr am Großen Stern wird unterbrochen

12.51 Uhr, Gegendemo

Polizei steht in engem Kontakt mit dem Versammlungsleiter

12.44 Uhr, AfD-Demo

Hauptsächlich Männer nehmen teil

12.40 Uhr, Gegendemo

3000 Teilnehmer bei "Glänzender"

Stopp vor den Sophiensaelen, Grußwort Joy Kristin Kalu, Teilnehmerangabe: mehr als 3000 Personen. Alles friedlich, fröhlich, glitzernd.

12.37 Uhr, Gegendemo

"AfD wegbassen" setzt sich in Bewegung

12.26 Uhr, Gegendemo

Videos: Was motiviert die Teilnehmer der Gegendemo "AfD wegbassen"?

12 Uhr, Gegendemos 

Es geht los

Janina Benduski spricht für 30.000 freie Tanz- und Theaterschaffende in Berlin: „Wir wollen eine Welt schaffen, die sicher und diskriminierungsfrei ist für alle!“ Weiter großer Zulauf. Eine Performerin von Andcompany spricht als Rosa Luxemburg, und jetzt geht es los, der Weinbergpark ist voll.

11.55 Uhr, Gegendemo

"Glänzende" Stoppt-die-AfD-Demo ist eröffnet

Bisher vielleicht 300 Menschen decken sich mit Glanzfolie ein, kulturpolitische Sprecherin der Linken, Simone Barrientos, ist als parlamentarische Beobachterin vor Ort. „Nein zur Hetze gegen Muslime“ und „Rassismus ist keine Alternative“ steht auf den Plakaten.

Der Zulauf ist enorm, sicher weit mehr als 1000 Teilnehmer: Familien, Kulturleute, queere Leute. Bernadette La Hengst beginnt mit dem Einsingen und lehrt die Menge den Refrain „Deswegen sage ich: Nein, nein, nein, nein.“

11.49 Uhr, Gegendemo

Tanzen gegen die AfD

11.47 Uhr, AfD-Demo

Deutschland-Flaggen vor dem Hauptbahnhof

11.40 Uhr

Busse fahren nicht

11.25 Uhr, Gegendemos

Boote starten auf der Spree

Demonstranten fahren mit Booten und Flößen auf der Spree ins Regierungsviertel.

11.20 Uhr, Gegendemos

Die U-Bahnen sind voll

11.10 Uhr, AfD-Demo

Polizei bitte Taxen darum, nur am Europaplatz zu halten

11 Uhr, AfD-Demo und Gegendemos

Teilnehmer der Demonstrationen versammeln sich

Die AfD-Gegner treffen sich ab 11 Uhr vor dem Reichstagsgebäude. Das Bündnis „Stoppt den Hass – Stoppt die AfD“ trifft sich am Mehringplatz, die "Glänzende Kundgebung und Demo" am Weinbergpark. 

10.28 Uhr, Vor AfD-Demo

Polizei verstärkt Präsenz

Vor der geplanten Demonstration der AfD und Gegendemonstrationen gegen den Aufzug der Rechtspopulisten hat die Polizei in Berlin die Sicherheitsvorkehrungen verstärkt. Rund um den Hauptbahnhof war die Polizei am Sonntagmorgen mit einem Großaufgebot vor Ort. Erste Teilnehmer waren mit Deutschland-Fahnen zu sehen. (dpa)

Hintergrund: Die Demo der AfD

Um 12 Uhr soll der Demonstrationszug vom Hauptbahnhof zum Brandenburger Tor ziehen. Als Redner sind die Parteivorsitzenden Jörg Meuthen und Alexander Gauland vorgesehen. Rund um die Demonstration der AfD am Sonntag in Berlin sind mehr als 2000 Polizisten im Einsatz, um Blockaden und Gewaltausbrüche von Gegendemonstranten zu verhindern. (dpa)

Das sind die Routen der Demos

Breites Bündnis will AfD "wegbassen"

Mehrere Gegendemonstrationen sind angekündigt. Wie viel Menschen sich am Anti-AfD-Protest beteiligen werden, ist völlig unklar. Es könnten mehr als zehntausend werden. Geplant sind verschiedene Aktionen, die vom friedlichen Demonstrieren mit Kundgebungen über Musik und Tanzen bis hin zu gewalttätigen Blockaden reichen. (dpa)