Polizisten bedrängen einen Obdachlosen und filmen dabei

Zwei Beamte sind beteiligt, einer filmte die Szene aus dem Streifenwagen, das Video wurde in einer WhatsApp-Gruppe geteilt. Gegen beide Polizisten stellte die Dienstbehörde Strafanzeige.

Bad Belzig-Die Brandenburger Polizei ermittelt gegen zwei Beamte, die am vergangenen Sonntag einen Obdachlosen in Bad Belzig bedrängt und dabei gefilmt haben sollen. Ein 90-sekündiges Video von der Szene wurde in eine WhatsApp-Gruppe hochgeladen.

Die Szene ereignete sich unweit des Rathauses von Bad Belzig.
Die Szene ereignete sich unweit des Rathauses von Bad Belzig.imago images

Laut übereinstimmenden Berichten ist das Opfer ein stadtbekannter, 70-jähriger Mann. Einer der beiden Streifenbeamten begleitete den Obdachlosen in der Nacht zu Sonntag zu Fuß und bedrängte diesen laut Polizei unangemessen. Der zweite Beamte fuhr mit Schrittgeschwindigkeit und filmte die Situation aus dem Funkstreifenwagen heraus mit einem Handy. Beide Beamte waren offenbar amüsiert und lachten über das Geschehen.

Die Polizei berichtet detailliert, wie der Polizist den Obdachlosen bedrängte: Auf dem Video sei zu sehen, wie er den 70-Jährigen zunächst verbal und dann durch mehrfaches Schieben drängte, seinen Weg zügig und ohne anzuhalten fortzusetzen. In dem Video sei zu sehen, dass der Beamte entweder einen Tritt in Richtung Gesäß des Geschädigten andeutet oder dem Mann tatsächlich einen Tritt versetzt. Was genau passierte, sei aufgrund der Dunkelheit und der Videoqualität nicht zweifelsfrei erkennbar.

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen

Der Szene vorausgegangen war ein Anruf bei der Polizei: Ein Mann hatte sich über den Obdachlosen beschwert. Dieser habe Passanten belästigt und eine Flasche nach dem Anrufer geworfen. Diese hatte ihn allerdings weit verfehlt.

Die Polizei reagierte sofort nach Bekanntwerden des Videos am Sonntagmorgen: Die Polizisten kassierten eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Beleidigung durch herabwürdigendes und ehrverletzendes Einwirken auf den Geschädigten. Das Fachkommissariat Amtsdelikte am Landeskriminalamt Brandenburg ermittelt. Gegen beide Beamte wurde ein Disziplinarverfahren eingeleitet. Seit Donnerstag sind die Polizisten zudem vorläufig vom Dienst suspendiert.