Mein Profil
Themen
- Politik
- Berlin
- Wirtschaft
- Sport
- Kultur
- Stil
- Lernen
- Technologie
- Gesundheit
- News
- Agenturmeldungen
- Alle Themen A - Z
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Traueranzeigen
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Schuld war der Westwind. Weil in Berlin der Wind zu 75 Prozent aus westlichen Richtungen weht, sammelten sich die wohlhabenderen Berliner westlich der Stadtmitte. Im Westen kommt noch die gute Luft vom Lande an. Über der Stadtmitte nimmt sie all deren Ausdünstungen und Abgase auf und verbreitet den konzentrierten Mief dann weiträumig über den östlichen Gebieten der Stadt. Deshalb sind in unseren Breiten Westlagen meistens teuer, östliche billig. Heute mag das kaum noch eine Rolle spielen, aber zu Zeiten der Kohle- und Holzöfen in den Wohnungen, der vielen Fabriken und Werkstätten im engeren Stadtgebiet war der Westen gleichbedeutend mit guter Luft, entsprechender Gesundheit und dem Wohlstand, der dazu nötig ist, beides zu bezahlen.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.