Paddeln und Putzen
Im Berliner Mellowpark kann man kostenlos Kajaks ausleihen. Die Paddler müssen dafür allerdings auch Müll aus dem Wasser fischen.

Berlin-Die Sonne glitzert auf dem Wasser, dort wo die Spree in Höhe des Mellowpark einen Knick macht. Auf dem Steg an der riesigen BMX-und Skateranlage ist früh am Morgen noch nichts los, erst später kommen die Sonnenhungrigen und Badelustigen. Der perfekte Zeitpunkt für Max Tuchtenhagen, Vorstandsmitglied im Mellowpark, seine beiden neuen Sportgeräte des Parks vorzustellen.
Mit dem Mellowpark hat die Umweltinitiative GreenKayak ihren neusten Partner gefunden. Die Mission der Kopenhagnener Umweltaktivisten: Sie wollen mit einfachen Mitteln und mit Spaß Gewässer von Plastik- und anderem Müll befreien.
Das Konzept ist simpel: Zwei Stunden lang kann jeder das GreenKayak gratis nutzen, vorausgesetzt es wird Müll aus dem Wasser und vom Ufer gesammelt. Das Ergebnis wird dann mit dem Hashtag #GreenKayak in den sozialen Medien geteilt.

Max Tuchtenhagen wuchtet das Kajak, das über Nacht in einem Container sicher verwahrt war, ins Wasser – und fischt sofort den ersten Pappbecher aus der erstaunlich klaren Spree. Dabei beginnt die Tour gerade erst. Das Paddel taucht ins Wasser, Ausflugsdampfer ziehen vorbei, und je länger man entlang des Ufers unterwegs ist, desto voller wird die grüne Tonne in der Mitte des Bootes. Gleich am ersten Tag haben drei Paddler schon 13 Kilo Müll gesammelt, und auch der alte Stuhl liegt nicht mehr in der Spree, sondern dort, wo er hingehört: im Müllcontainer.
Nach jeder zweistündigen Paddeltour wird der Erfolg mit einer Federwaage gemessen und mit dem Hashtag #GreenKayak in den sozialen Medien geteilt. So erhält die Aktion Aufmerksamkeit und wächst. Schon 2019 startete die Graswurzelbewegung in der Hauptstadt, 850 Kilogramm Müll wurden im letzten Jahr aus dem Wasser gefischt. Im Mellowpark hoffen sie, diesen Wert in diesem Jahr noch zu überbieten.
„GreenKayak ist nicht die Lösung, um Ozeane und Gewässer komplett von Plastikmüll zu befreien“, sagen die dänischen Gründer. Aber es sei eine erstaunlich effektive Möglichkeit, Menschen vor Ort zu Aktionen zu bewegen, sich zu vernetzen und über den Tellerrand zu schauen, um zu begreifen, dass wir alle einen Teil dazu beitragen können, Plastikmüll in Gewässern zu bekämpfen.
Seit 2017 haben Tausende Paddler in fünf Europäischen Ländern bereits 25 Tonnen Müll gesammelt, so die Angaben von GreenKayak. Ab sofort sind zwei GreenKayaks kostenlos am Mellowpark verfügbar, es muss jedoch vorab online reserviert werden unter https://bookings.greenkayak.org.
In Berlin gibt es das Angebot außerdem bei WhatSUPBerlin an der Scharfen Lanke 109–131 in Wannsee und an der Backstage tourism Kanustation in der Nalepastrasse 18, Karlshorst.