„Peter Fechters Sterben dauerte 50 Minuten und spielte sich vor aller Augen ab“

Am Sonnabend jährt sich der Bau der Berliner Mauer zum 61. Mal. In diesem Jahr gilt der Fokus der Gedenktage dem Tod des 18-jährigen Ostberliners Peter Fechter.

Zwei Gedenkkränze der Vereinigung 17. Juni 1953 e.V. und der FDP Berlin liegen am Gedenkkreuz für Peter Fechter, einer der bekanntesten Mauertoten, im Berliner Regierungsviertel.
Zwei Gedenkkränze der Vereinigung 17. Juni 1953 e.V. und der FDP Berlin liegen am Gedenkkreuz für Peter Fechter, einer der bekanntesten Mauertoten, im Berliner Regierungsviertel.dpa/Fabian Sommer

Touristen, Kinderwagen, Teenager mit Softeis in der Hand ziehen an Tatjana Sterneberg vorbei. Die 70 Jahre alte Frau steht am Rand des Tiergartens, neben dem Reichstag. Kaum jemand will stehen bleiben, obwohl Massen von Menschen am Freitag hier unterwegs sind. Sterneberg verteilt Flyer an die wenigen Gäste, die stehen geblieben sind. An den Gedenkkreuzen der Berliner Mauertoten, die in Schulterhöhe neben ihr am Zaun hängen.

Unbegrenzt weiterlesen.

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € im Monat nur 0,50 € pro Woche für die ersten 6 Monate
  • Jederzeit kündbar
0,50 € / Woche
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
32,99 € / Monat
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • Wochenendausgabe in Ihrem Briefkasten
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
24,99 € / Monat