Berlin - Dass die BVG bei ihren Werbekampagnen gerne auf Humor und Selbstironie setzt, ist mittlerweile bekannt. Auch der letzte Streich der "Weil wir dich lieben"-Kampagne traf voll ins Schwarze. Dabei vertexteten kreative Köpfe einen 80er-Hit neu: Aus "Ohne dich (schlaf' ich heute Nacht nicht ein) von der Münchner Freiheit wurde "Ohne uns kommst Du heut' Nacht nicht heim" mit entsprechend kultigem Video. Doch nun haben die Verkehrsbetriebe für ein Werbeplakat scheinbar das Foto einer Instagram-Userin kopiert. Ungefragt.
Gelbe Haare, Schirmmütze, blaues Hemd, dunkles Sakko, dazu eine Goldkette: In diesem Outfit postete Instagram-Userin Anthea Lu Ende Juni einen Schnappschuss, der sie, zwischen zwei Trams stehend, zeigt.
Zu ihrer eigenen Überraschung entdeckte sie jetzt ein Plakat der BVG mit identischem Motiv - und einem Model. "Bloggerin kann jede. Werde Busserin", so wirbt die BVG für neue Mitarbeiter. Darüber verwundert, stellte Anthea Lu beide Schnappschüsse auf Instagram und der BVG-Facebookseite online. "Copy & Taste - Liebe BVG, ihr hättet mich auch einfach fragen können", so ihr Kommentar.
Die Berliner Zeitung konfrontierte die BVG mit den Plagiatsvorwürfen. "Wir haben eine Agentur mit der Gestaltung der Ausbildungsplakate beauftragt. Dass dabei ein bereits komponiertes Bild kopiert wurde, wussten wir nicht. Wir sind in diesem Fall auch ein bisschen Opfer", so BVG-Sprecherin Petra Reetz.
Meistgelesene Artikel
Natürlich sei der Vorfall ein absolutes Werbe-No-Go. Man habe bereits Kontakt zu Anthea Lu aufgenommen, um sie zu entlohnen: "Selbstverständlich muss man ihr ein Honorar zahlen", so Reetz weiter. Die Plakate würden in Kürze heruntergenommen werden, da die Bewerbungsfristen für Ausbildungsstellen bereits abgelaufen sind.
Der Post Anthea Lus auf der BVG-Facebookseite wurde mittlerweile gelöscht.