Polizeiabschnitt in Biesdorf stellt Betrieb ein

Weil an der Cecilienstraße die Heizung ausfiel, behalfen sich die Beamten mit elektrischen Radiatoren. Jetzt fiel auch noch der Strom aus.

Berlin-Der Polizeiabschnitt 62 an der Cecilienstraße in Biesdorf hat am Donnerstagnachmittag dicht gemacht. Seit dem 20. Dezember war in den Räumen die Heizung ausgefallen.

Polizei-Blaulicht (Symbolfoto)
Polizei-Blaulicht (Symbolfoto)

Um zu heizen ließ die Direktionsleitung elektrisch betriebene Ölradiatoren aufstellen. Das verkraftete die Elektroanlage nicht. Sie fiel am Donnerstag aus, weil eine Sicherung durchbrannte. Server stürzten ab, die elektisch betriebenen Türen und das Tor funktionierten nicht mehr.

Wie die Polizei per Twitter mitteilte, werden die Funkwagen jetzt vom Abschnitt 63 in Marzahn gesteuert. Die Polizeiliegenschaften werden von der landeseigenen Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) verwaltet. Nach Angaben von BIM-Sprecherin Johanna Steinke konnte der Strom inzwischen wieder eingeschaltet werden.

Ob die Wache am Freitag wieder in Betrieb geht, ist allerdings unklar. Seit längerem beklagen Polizisten den schlechten baulichen Zustand der Gebäude an der Cecilienstraße. Die Heizung ist laut BIM ein älteres Modell. "Die Fehlersuche kann noch dauern", sagte Steinke. "Der Dienstleister arbeitet mit Hochdruck daran."

Bürger werden an andere Polizeidienststellen verwiesen.
Bürger werden an andere Polizeidienststellen verwiesen.zVg

Das Objekt an der Celienstraße, Ecke Blumberger Damm sorgt nicht zum ersten Mal für Ärger bei den Polizisten. Dort befindet sich auch das Gelände für sichergestellte Autos. In der Vergangenheit gab es dort mehrere Einbrüche. Beschlagnahmte Autos wurden gestohlen oder angezündet, um Spuren zu vernichten.