Mein Profil
Themen
- Politik
- Berlin
- Wirtschaft
- Sport
- Kultur
- Stil
- Lernen
- Technologie
- Gesundheit
- News
- Agenturmeldungen
- Alle Themen A - Z
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Traueranzeigen
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Corona-Verstöße : Landen Tausende Corona-Anzeigen im Müll?
Bei ihren Kontrollen hat die Polizei viele Ordnungswidrigkeiten festgestellt. Doch die Bezirke kommen mit den Verfahren nicht hinterher.
Andreas Kopietz, 22.5.2020 - 16:54 Uhr

Berlin - Seit März streifen Polizisten durch Parks und Grünanlagen. Bis vor kurzem vertrieben sie noch Leute, die bei schönem Wetter verbotenerweise auf einer Decke lagen. Sie mahnten die Menschen zur Einhaltung der Abstandspflicht. Verjagten jeden, der sich illegal vor Spätis niederließ. Und sie leiteten Ordnungswidrigkeitsverfahren ein wegen Verstößen gegen die Corona-Eindämmungsverordnung des Senats. Doch Tausende dieser Verfahren wandern womöglich in den Papierkorb, befürchtet die Gewerkschaft der Polizei.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
Mehr aus Mensch & Metropole
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.