Pollensaison: Schlechte Nachricht für Allergiker - die Birke legt einen Frühstart hin

Allergiker müssen für die kommende Woche ihre Taschentücher bereithalten: In Berlin beginnt die Birkenblüte. „Wir erwarten keine Pollenexplosion, aber eine allmähliche Steigerung“, sagte Thomas Dümmel, Meteorologe an der Freien Universität Berlin (FU). „Der Höhepunkt wird wahrscheinlich das kommende Wochenende.“ Dann könnten durchaus 2000 bis 3000 Pollen pro Kubikmeter Luft an einem Tag gemessen werden. Für Allergiker, die stark auf Birkenpollen reagieren, sei es spätestens dann ratsam, prophylaktisch Medikamente einzunehmen.

„Es kommt ganz auf den Standort einer Birke an“, erläuterte Dümmel. „Steht sie den ganzen Tag voll in der Sonne, legt sie jetzt schon richtig los.“ Bäume im Schatten bräuchten noch etwas mehr Zeit. Insgesamt zieht sich die Birkenblüte deshalb rund zwei bis drei Wochen hin.

Da Februar und März bisher um rund drei Grad zu warm waren, startet auch die Birkenblüte deutlich früher als sonst. Seit dem Beginn der Pollenmessung an der FU im Stadtteil Dahlem 1984 begann der Flug allerdings nie vor dem 21. März. „Dieses Jahr gehört wie 1990 oder 2014 beim Pollenflug zu den Frühstartern“, sagte Dümmel. Danach gebe es für Allergiker keine Pause mehr. Denn auf die Birke folgten die Gräser mit ihren ganz unterschiedlichen Blühzeiten bis weit in den Sommer hinein.

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen

Den Wassermangel im Februar hat der März aber bislang ausgeglichen. In Dahlem fielen bisher rund 52 Liter pro Quadratmeter. Normal wären 37 Liter. Für Pflanzen ist das nach dem viel zu trockenem Sommer und Herbst im vergangenen Jahr eine gute Nachricht. (dpa)