Lebensbedrohlich: So wenig verdienen Jazzmusiker in Berlin

Die meisten Jazzmusikerinnen und -musiker verdienen in Deutschland sehr wenig. Besonders schlecht geht es ihnen in Berlin. Woran liegt das?

Lisa-Marleen Buchholz studiert Trompete am Jazzinstitut Berlin.
Lisa-Marleen Buchholz studiert Trompete am Jazzinstitut Berlin.Berliner Zeitung/Markus Wächter

Die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Jazzmusiker und -musikerinnen in Deutschland sind schlecht. Nur bis zu 1025 Euro brutto verdienen sie laut Künstlersozialkasse durchschnittlich im Monat mit rein musikalischen Tätigkeiten wie Auftritten und Plattenaufnahmen. Das sind etwa 12.308 Euro im Jahr – fast Hartz-IV-Niveau! Die Trompeterin Lisa-Marleen Buchholz, 28, hat sich mit dem Leben am Existenzminimum in ihrer Bachelorarbeit befasst.

Unbegrenzt weiterlesen.

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € im Monat nur 0,50 € pro Woche für die ersten 6 Monate
  • Jederzeit kündbar
0,50 € / Woche
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
32,99 € / Monat
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • Wochenendausgabe in Ihrem Briefkasten
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
24,99 € / Monat