Mein Profil
Themen
- Politik
- Berlin
- Wirtschaft
- Sport
- Kultur
- Stil
- Lernen
- Technologie
- Gesundheit
- News
- Agenturmeldungen
- Alle Themen A - Z
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Traueranzeigen
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Einen besonders krassen Fall von Gentrifizierung sowie Schikane ihres Vermieters erleben derzeit die Mieter des Wohnhauses Kollwitzstraße 2 in Prenzlauer Berg. Genauer gesagt, die verbliebenen Mieter, denn in dem efeuberankten Eckhaus am Senefelderplatz sind von den 16 Wohnungen nur noch 8 bewohnt. „Es herrschen Unsicherheit, Bedrohung und Existenzangst“, sagt Thomas Wolf, ein 47-jähriger Kunsterzieher mit drei Kindern. Die Mieter fürchten, aus ihren Wohnungen vertrieben zu werden. Sie haben Abmahnungen erhalten, der Vermieter droht mit außerordentlichen Kündigungen, weil manche Bewohner Kinderzeichnungen und Zettel an ihre Türen geklebt haben, auf denen etwa steht: „Hier wohnen nette Menschen!“ Und weil Fahrräder Fluchtwegen versperrt hätten.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.