Reiseweltmeister DDR: Von wegen Urlaub im Zwangskollektiv

Ossis reisten nicht nur mehr als die Wessis, sondern auch anders. Trotzdem scheiterte die DDR gerade am Mangel an Reisefreiheit. Wie das? Ein Buch klärt auf.

August 1968 am Strand von Warnemünde: Urlauber aus der Volksrepublik Ungarn genießen gemeinsam mit FDGB-Urlaubern ihren DDR-Ostseeurlaub.
August 1968 am Strand von Warnemünde: Urlauber aus der Volksrepublik Ungarn genießen gemeinsam mit FDGB-Urlaubern ihren DDR-Ostseeurlaub.imago

Die DDR-Geschichtsschreibung beginnt erst jetzt, hieß es vor etwa fünf Jahren von Historikerseite. Bis dahin hatte es viel Sieger-Gefärbtes gegeben. Der Kampf der Systeme musste ja nach 1990 erst noch vollendet, die neue Ordnung im Osten etabliert werden. Da hätte differenzierte Geschichtsbetrachtung nur gestört.

Unbegrenzt weiterlesen.

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € im Monat nur 0,50 € pro Woche für die ersten 6 Monate
  • Jederzeit kündbar
0,50 € / Woche
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
32,99 € / Monat
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • Wochenendausgabe in Ihrem Briefkasten
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
24,99 € / Monat