Mein Profil
Themen
- Politik
- Berlin
- Wirtschaft
- Sport
- Kultur
- Stil
- Lernen
- Technologie
- Gesundheit
- News
- Agenturmeldungen
- Alle Themen A - Z
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Traueranzeigen
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Den Job des Regierungssprechers gibt es schon, manchmal braucht man aber viel dringender eine Art Regierungserklärer. Zumal dieser Tage, was die führende Berliner Regierungspartei SPD angeht: Die Botschaften etwa, die Senatschef Michael Müller (SPD) zum Konflikt rund um die Rigaer Straße aussandte, waren nicht immer ganz deckungsgleich. Erst forderte er – obwohl längst nächtens Autos brannten – von Innensenator Frank Henkel (CDU), dass die Polizei der linken Szene Gespräche zur Deeskalation anbieten solle, jedenfalls denen, die gewaltfrei seien. Dann zog Müller diese Aufforderung nach dem vorigen Krawallwochenende mit den Worten zurück, für Runde Tische sei jetzt nicht die Zeit. Punkt.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.