S-Bahnhof in Berlin-Friedrichshain: Ostkreuz leidet unter Baumängeln
Dem Ostkreuz steht eine große Zukunft bevor, die das benachbarte Stadtviertel nachhaltig verändern wird. Der Bahnhof im Südosten Friedrichshains wird zu einem der wichtigsten Knotenpunkte Berlins ausgebaut. Künftig sollen dort nicht nur S-Bahnen, sondern auch Regionalverkehrszüge in alle vier Himmelsrichtungen abfahren. Doch jetzt wurde bekannt, dass sich ein weiterer Teil des Projekts verzögert. Bis der erste Regionalzug am Ostkreuz hält, wird mehr Zeit vergehen als zuletzt geplant. „Schuld sind Baumängel“, sagte Arvid Kämmerer von der Deutschen Bahn (DB) Netz.
Bisher hieß es, dass der obere Bahnsteig für Regionalzüge im kommenden Dezember in Betrieb geht. Während der Regionalkonferenz des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) am Mittwoch wurde aber mitgeteilt, dass der Termin nicht zu halten ist. „Die Inbetriebnahme wird sich verzögern, bis Sommer oder Dezember 2015“, so VBB-Abteilungsleiter Bernd Arm. Verantwortlich ist nicht die Bahn, sondern eine der Firmen, die den Bahnsteig neben der S-Bahn-Halle errichtet haben. Als Pfeiler für das Dach verankert wurden, traten Mängel zutage, berichtete Kämmerer. Sie müssen beseitigt werden.
Regio fährt ab Ende 2015 direkt nach Schönefeld
An der übrigen Planung hat sich nichts geändert. Die erste Regionalzuglinie, die zum Ostkreuz führt, wird die neue RB 24 sein. Die roten Elektrotriebwagen der DB werden Eberswalde, Bernau, Hohenschönhausen und Lichtenberg im Stundentakt mit dem Knotenpunkt verbinden. Damit nicht genug, so Kämmerer: „Ab Ende 2015 können sie vom Ostkreuz weiter nach Schönefeld fahren.“ So entsteht im Osten eine neue Nord-Süd-Verbindung.
Der Bau der unteren Regionalbahnsteige hat sich bereits verzögert. Sie sollen Ende 2017 fertig sein, kündigte Bernd Arm an. Dort werden Regionalzüge nach Potsdam, Frankfurt (Oder), Kostrzyn und anderen Zielen halten. „Auch für viele Brandenburger ergeben sich neue, schnellere Verbindungen“, so Arm.
Ost-West-Strecke wird gesperrt
Im nächsten Jahr müssen Fern- und Regionalzugfahrgäste aber erst einmal mit Unterbrechungen rechnen. Vom 29. August bis 23. November 2015 wird der Stadtbahn-Abschnitt Zoo – Alexanderplatz gesperrt, vom 29. August bis 9. September auch das Teilstück Spandau – Charlottenburg. Zwischen Charlottenburg und Zoo fahren vom 9. September bis 7.?Oktober 2015 keine Fern- und Regionalzüge. Die S-Bahn bleibt aber stets in Betrieb. Für die Sperrung gibt es mehrere Anlässe. So werden am Hauptbahnhof Konstruktionen an den Brückenfugen getauscht, im Bahnhof Friedrichstraße wird an der Decke gearbeitet. Dort war 2012 ein Betonbrocken herabgestürzt.