Berlin-Mit ihren Online-Firmen sind die Brüder Marc, Oliver und Alexander Samwer reich geworden - nun kaufen sie offenbar im großen Stil Häuser und Grundstücke in Berlin.

Über ein kompliziertes Firmengeflecht sollen die Samwers allein im Zentrum der Hauptstadt Immobilien im Wert von mindestens 150 Millionen Euro besitzen. Hinzu kommen Häuser, Grundstücke und Gewebeflächen in nahezu jedem Berliner Bezirk, berichten das ZDF-Magazin "Frontal21" und der "Spiegel" gemeinsam.
Meistgelesene Artikel

Zum Besitz der Brüder sollen laut dem Bericht unter anderem der Admiralspalast, das Ullsteinhaus in Tempelhof, die frühere Zentrale des Bayer-Konzerns am Kurfürstendamm, Gründerzeit-Mietshäuser in Prenzlauer Berg sowie Gewerbeflächen in Reinickendorf und Neukölln gehören. Oliver Samwer soll außerdem Mit-Eigentümer des Hauses der Gesundheit sein.

Im "Spiegel" schätzt der Wirtschaftsprofessor Rudolf Hickel ein: "Die Samwer-Brüder sind dabei, mit ihrem Geschäftsmodell das Gesicht Berlins zu verändern." Dadurch entstehe eine "Unwucht". Das Geschäftsmodell sehe so aus, dass das Geld aus dem Internet-Geschäften jetzt mit Immobilien in Sicherheit gebracht werde, so Hickel. Dieses Vorgehen habe man auch bei Unternehmern in anderen Ländern beobachtet.

Kritisch äußerte sich auch der Regensburger Volkswirt und Immobilienexperte Tobias Just. Wenn IT-Unternehmen nicht mehr in ihr Kerngeschäft, sondern in Immobilien investierten, "dann ist das ein Warnzeichen sowohl für die Unternehmen als auch für den Immobilienmarkt", sagte Just "Frontal21" und dem "Spiegel". Die Folge sei eine "beschleunigende Preisdynamik".
2007 gründeten die Samwer-Brüder ihr Mutterunternehmen Rocket Internet in Berlin. Damit waren sie an vielen Start-ups beteiligt, darunter Zalando, Delivery Hero, HelloFresh, Lendico oder Westwing. Rocket Internet hat seitdem Milliarden eingespielt.
Einen Bericht zu dem Thema sehen Sie im ZDF-Magazin Frontal 21 am 17.12.2019 um 21 Uhr.