Mein Profil
Themen
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Berlin - Die Pflanzen haben ein wenig gelitten, aber sie sehen aus, wie sie aussehen sollen – nach DDR. Zwar stehen einige der hoch aufragenden Blätter etwas schief, aber was macht das schon. Die dunkelgrünen Sansevierien, die im Osten massenhaft in Büros, Hotels oder Parteieinrichtungen zu finden waren und abfällig schon mal „DDR-Pflanzen“ genannt wurden, sind an ihren angestammten Platz zurückgekehrt – ins Büro des früheren Ministers für Staatssicherheit, Erich Mielke. Dort, im 2. Stock von Haus 1 auf dem Gelände des früheren Stasi-Komplexes in Lichtenberg, stehen nun drei Sansevierien wieder am Fenster, die anderen drei neben der Eingangstür. „Die am Eingang leiden immer ein bisschen“, sagt Karin Schulz bedauernd, „jeder Besucher grabbelt sie an.“
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.