Berlin feiert mit Karat, Mando Diao, Frank Zander und East 17 ins neue Jahrzehnt

Zur 25. Silvester-Festmeile kommen auch internationale Stars ans Brandenburger Tor. Für die Berliner heißt das auch: Sperrungen in der Innenstadt. 

Berlin-Berlin lässt es krachen: Am Silvesterabend verabschiedet die Stadt das Jahr 2019 und damit zugleich ein ganzes Jahrzehnt. Viele internationale Stars wollen diesen großen Tag mit den Berlinern feiern – auf der 25. Silvester-Festmeile am Brandenburger Tor. Karat, Mando Diao, Frank Zander, East 17, Inka Bause und viele mehr singen bei der Mega-Party.

Deutschlands größte Silvesterparty steigt  wieder am Brandenburger Tor.
Deutschlands größte Silvesterparty steigt wieder am Brandenburger Tor.dpa/ Ralf Hirschberger

Der Veranstalter machte es spannend: Wenige Tage vor dem Jahresende steht die Star-Liste für Silvester 2019 im Internet – und genau genommen vorerst nur ein Teil davon. „Das Line-up wird regelmäßig aktualisiert“, heißt es auf der Website „Die Meile“ des Veranstalters. Bisher stehen 22 Solo-Künstler und Bands fest.

Ein Berlin-Heimspiel haben die Rocker Karat, Hertha-Hymnen-Sänger Frank Zander, das DJ-Duo You NotUs und die Sängerin Kerstin Ott („Die immer lacht“). Aus Deutschland und dem deutschsprachigen Raum treten auf: Stereoact, Lotte, Inka Bause, Vincent Gross, Orange Blue, die Rockband Brenner, Kery Fay, Sonia Liebing und Ilira (Chartserfolg „Fading“).

Aus dem Ausland kommen: Mando Diao, die Indie-Rocker The Rasmus, die britische Boygroup East 17, Howard Jones, Graham Candy, Sarah Muldoon, die Gipsy Kings, die Hermes House Band und ein Tina-Turner-Double aus der Bühnenshow „Simply the best – Die Tina Turner Story“. Nicht dabei ist US-Sänger David Hasselhoff, der im Mai noch erklärt hatte, Silvester 2019 unbedingt wieder am Brandenburger Tor auftreten zu wollen.

Sperrungen in Berlin

Wie in jedem Jahr macht der Aufbau der zwei Kilometer langen Silvestermeile umfangreiche Sperrungen in der Berliner Innenstadt nötig. Bereits seit 26. Dezember gesperrt sind: Der Pariser Platz nördlich der Mittelinsel zwischen Ein- und Ausfahrt zur Französischen Botschaft, die Straße des 17. Juni zwischen Großem Stern und Ebertstraße, die Yitzhak-Rabin-Straße zwischen Straße des 17. Juni und Scheidemannstraße sowie ein Abschnitt der Ebertstraße.

Noch ausgeweitet werden die Absperrungen am 27. Dezember. Dann sollte man den Bereich zwischen Großem Stern im Westen und Humboldt-Uni im Osten am besten umfahren – oder gleich auf die Öffis umsteigen. Der Teil des Tiergartens, der östlich der Bellevueallee liegt, ist ab 29. Dezember nicht mehr begehbar. Wieder aufgehoben werden die Sperrungen erst im neuen Jahr. Die letzten sollten am 3. Januar 2020 verschwunden sein.

Die Polizei weist darauf hin, dass auf der Silvestermeile ein Verbot für Taschen besteht, die größer sind als 40 mal 40 Zentimeter. Böller, Feuerwerkskörper und Glasflaschen sind tabu – und werden umgehend einkassiert.