Stau-Index: So lange stehen Berliner jährlich im Stau
Berlins Pendler stehen im Jahr durchschnittlich 71 Stunden im Stau. Die Zahl stammt aus dem Stau-Index des Navigationsgeräte-Herstellers TomTom und bezieht sich auf eine 30-minütige Fahrt während der Hauptverkehrszeit, wie das Unternehmen mitteilte. Für die Studie hat TomTom die GPS-Daten aus seinen Navigationsgeräten ausgewertet und miteinander verglichen.
Demnach müssen Berlins Autofahrer auf den Tag hochgerechnet wegen Staus und Behinderungen 27 Prozent mehr Zeit einplanen. Damit belegt die Hauptstadt im Deutschland-Ranking den dritten Platz. Nur in Stuttgart und Hamburg gibt es noch mehr Verkehrsverzögerungen. Auf Platz vier liegt München vor Köln und Frankfurt am Main. Auf den weiteren Plätzen folgen Düsseldorf, das westliche Ruhrgebiet, Bremen und das östliche Ruhrgebiet.
Moskau führt
Die Tomtom-Weltrangliste der Verkehrsbelastung führt Moskau an. Dort müssen Autofahrer 74 Prozent mehr Zeit einplanen. Auf Platz zwei kommt Istanbul vor Rio de Janeiro. Die weiteren Rängen belegen Mexico City vor Sao Paolo und Palermo. Platz sieben geht an Warschau, vor Rom, Los Angeles und Dublin.
Übrigens: Deutschlandweit und auch in Berlin hat sich die Lage im Vergleich zum Vorjahr sogar entspannt. Das ist in keinem anderen Industrieland der Fall. "Für uns ist das auch überraschend", sagte Tomtom-Sprecher Tobi Kuderna. Einige Experten erklären das mit veränderter Fahrzeugnutzung, hauptausschlaggebend sei aber wohl der milde Winter. "Dadurch floss der Verkehr einfach besser", so Kuderna.