Mein Profil
Themen
- Politik
- Berlin
- Wirtschaft
- Sport
- Kultur
- Stil
- Lernen
- Technologie
- Gesundheit
- News
- Agenturmeldungen
- Alle Themen A - Z
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Traueranzeigen
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Berlin braucht einer Studie zufolge mehr als 20.000 Wohnungen für die in diesem Jahr ankommenden Flüchtlinge. Der Bedarf in der Hauptstadt steige auf mehr als 50.000, im vergangenen Jahr seien aber weniger als 7000 Wohnungen gebaut worden, heißt es in einer am Montag veröffentlichten Analyse des Pestel-Instituts.
Vor allem Sozialwohnungen fehlen
Um eine Wohnungskrise zu vermeiden, müssten mehr als siebenmal so viele Wohnungen gebaut werden wie es derzeit geschehe. Vor allem fehlten Sozialwohnungen. Die Analyse wurde von der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt und mehreren Verbänden der Baubranche in Auftrag gegeben. Das Institut geht davon aus, dass Berlin in diesem Jahr rund 50.500 Flüchtlinge aufnimmt. (dpa)
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.