Tests vor allem an betroffenen Schulen
Unser Autor Elmar Schütze befürwortet einen Strategiewechsel.
Berlin-Das wird knapp. Wenn am Montag der erste Teil der lange angekündigten Corona-Testungen von ausgesuchten Lehrern und Schülern an Berliner Schulen beginnt, bleiben genau sieben Schultage bis zum Ende des Schuljahrs. Wie die Wissenschaftler der Charité in dieser kurzen Zeit valide Daten gewinnen wollen, bleibt rätselhaft. Viel wahrscheinlicher ist es doch, dass man bis zum Ferienbeginn allenfalls einen wenig aussagekräftigen Start zuwege bringt, dann erst einmal sechseinhalb Wochen pausiert, um dann nach Wiederbeginn in der zweiten August-Woche quasi wieder bei null zu starten. Dann aber – hoffentlich – wirklich.

Lesen Sie auch: Neuinfektionen: 13 neue Corona-Fälle an neun Berliner Schulen und zwei Kitas >>
Dabei wären schnelle Erkenntnisse darüber, ob Schulkinder ähnlich potente Virenträger sind wie Erwachsene, sehr wichtig. Darauf ließe sich eine Strategie aufbauen, die es braucht, damit es nach den Sommerferien wieder einen Regelbetrieb in Berliner Schulen geben kann. Dringend gesucht wird eine Antwort auf die Frage: Wie können Kinder wieder zur Schule gehen? Denn das ist schließlich das erklärte Ziel der Bildungsverwaltung, und auch Berlins Schüler und Eltern warten seit Langem darauf.
Wie wackelig derzeit jede Vorhersage über einen Betrieb an Schulen sein muss, beweisen aktuell neue Infektionsfälle an Schulen in Mitte und Charlottenburg. Bereits Anfang der Woche hatte es ähnliche Meldungen aus Spandau und Neukölln gegeben. Je nach Anzahl der identifizierter Kontaktpersonen könnte der Alltag an diesen Schulen völlig über den Haufen geworfen werden. Der Start eines Regelbetriebs steht zumindest dort jetzt schon sehr infrage.
Wie wäre es eigentlich, die Corona-Testreihen der Charité nun auf jene Schulen auszuweiten, von denen man weiß, dass sie betroffen sind? Dann wären tatsächlich lebenspraktische Ergebnisse zu erwarten, die ganz unmittelbar in mögliche weitere Virus-Eindämmungsmaßnahmen einfließen könnten. Einen Versuch wäre es sicher wert.