Sendungen wie „Bares für Rares“ oder „Der Trödeltrupp“ zeigen es: Feilschen und Handeln, die Suche nach Krimskrams, Kuriositäten und verborgenen Schätzen faszinieren die Fernsehzuschauer. Auch im echten Leben funktioniert das Konzept: Wer einmal auf den Flohmärkten am Boxhagener Platz oder im Mauerpark war, weiß um die Menschenmassen, die sich dort außerhalb pandemischer Alarmzeiten dicht gedrängt zwischen den Ständen hin und her schieben.
Tipps vom Trödel-Profi: So macht man auf Berlins Flohmärkten echte Schnäppchen
Michael Groß verkaufte einst selbst auf Flohmärkten, heute betreibt er einen der größten Märkte Berlins. Er weiß, worauf es ankommt – als Kunde und als Händler.

Viel zu sehen und zu erstehen: der Nowkoelln Flohmarkt am Maybachufer.Imago