An diesem Freitag jährt sich zum 69. Mal der 17. Juni 1953: der Tag, an dem aus dem Protest von Hunderttausenden Arbeitern in der DDR, vor allem aber in Ost-Berlin, gegen eine Erhöhung der Arbeitsnormen ein Aufstand wurde. Mithilfe der Sowjetarmee wurde er schließlich blutig niedergeschlagen. Es gibt Gedenkfeiern und Kranzniederlegungen in Berlin und bereits Vorbereitungen auf den 70. Jahrestag. Es werden Zeitzeugen gesucht.
17. Juni 1953: Treptow-Köpenick sucht Zeitzeugen für Jahrestag des Aufstands
Die Geschichte des 17. Juni 1953 bleibt auch heute relevant. Zum Jubiläumsjahr 2023 sucht man bereits jetzt Menschen, die diesen Tag persönlich miterlebt haben.

Volksaufstand, Revolution oder Putsch? Berliner Historiker suchen nach Zeitzeugen, die die Ereignisse des 17. Juni 1953 näher erläutern können.dpa